Stadtkampf-Szene im D-day-Mod für Command & Conquer Yuri's Revenge

Empfohlene Dateien

Afraid of Monsters: Dark Assistance BetaHalf-Life (1998)
Afraid of Monsters: Dark Assistance - eine Koop-Version des kultigen Horror-Mods für Half-Life. Sie spielen als Drogenabhängiger David Leatherhoff, der gegen Halluzinationen und Monster in seinem verzerrten Bewusstsein kämpft. Der Mod bietet sowohl Koop- als auch Einzelspieler-Durchgang, verbesserte Grafik, neue Waffen und überarbeitete Karten.

D-dayCommand & Conquer: Yuri's Revenge (2001)
D-day ist eine Total-Conversion-Mod für Yuri's Revenge, die das Spiel vollständig in die Ära des Zweiten Weltkriegs versetzt. Die Mod fügt 13 Länder hinzu, darunter UdSSR, Deutschland, Japan, Frankreich, China und andere, jedes mit eigenen Fahrzeugen, Gebäuden und Kampfstil.

USS Darkstar 25th Anniversary PatchHalf-Life (1998)
USS Darkstar 25th Anniversary Patch - ein Addon, das die Spieltexturen verbessert, einen Ladebildschirm, HD-Hintergrund und animiertes Logo im Hauptmenü sowie ein Symbol für die Steam-Bibliothek hinzufügt.

FlatOut 2 DB ToolFlatOut 2 (2006)
FlatOut 2 DB Tool - ein Werkzeug zum Lesen und Schreiben von FlatOut 2 Datenbankdateien.

Diablo: The Hell 4Diablo (1996)
Diablo: The Hell 4 ist der vierte Teil der The-Hell-Mod-Serie – eine vollständige Überarbeitung des originalen Diablo. Dich erwarten zusätzliche Fehlerbehebungen, neue Inhalte, neue Funktionen, neue Spielmodi und neue Klassen.

FO2 Fixed Shaders For AMDFlatOut 2 (2006)
FO2 Fixed Shaders For AMD — ein Patch für FlatOut 2, der ein altes Problem auf AMD-Grafikkarten behebt: In den Reflexionen auf Karosserien und Fenstern von Autos war eine sichtbare Nahtlinie der Cube-Maps zu erkennen.

Half-Life 2 Beta Minimalist ModHalf-Life 2 (2004)
Half-Life 2 Beta Minimalist Mod – Restauration der nicht existierenden Beta-Version von Half-Life 2 im minimalistischen Stil. Das Remake reproduziert die ursprünglichen Schauplätze so genau und respektvoll wie möglich, basierend auf frühen Entwicklungen und der Handlung von 1999–2001, und schafft eine ungewöhnliche und nostalgische Erfahrung.