

Total Immersion Racing
- Erscheinungsjahr:2002
- Genres:Rennspiele, Simulationen
- Entwicklerstudio:Razorworks
- Publisher:Empire Interactive
- Plattformen:PC, PlayStation 2, Xbox, Macintosh
Total Immersion Racing ist ein Rennsimulator, der 2002 von Razorworks entwickelt und von Empire Interactive veröffentlicht wurde. Das Spiel wurde als realistischer Rundkurs-Rennsimulator mit lizenzierten Autos und Strecken positioniert.
Im Vergleich zu Zeitgenossen wie Gran Turismo 3 und Sega GT 2002 bot Total Immersion Racing ein engeres, aber intensiveres Erlebnis mit Fokus auf professionelles Racing und dem Handling von Autos aus drei Klassen: GT, GTS und Prototypen. Eine Besonderheit war ein fortschrittliches KI-System: Gegner hatten individuelle Fahrstile und „Gedächtnis“, das ihr Verhalten im Rennen beeinflussen konnte.
Das Gameplay umfasste verschiedene Modi — eine Karriere mit schrittweisem Fortschritt, Einzelrennen, Zeitfahren und Herausforderungen, was den Spielern viele Optionen für lange Spielstunden bot. Es gab sowohl reale als auch fiktive Strecken, die für Abwechslung sorgten.
Trotz interessanter Ideen und gut gestalteter Fahrzeuge erhielt das Spiel gemischte Kritiken. Kritiker bemerkten, dass das Spiel im Vergleich zu Top-Simulatoren vereinfacht wirkte und gelegentlich unter Grafik- und Optimierungsproblemen litt. Dennoch schätzten viele Spieler die Tiefe und den Schwierigkeitsgrad, besonders PC-Rennfans.
Was die Modding-Community betrifft, so hat sich diese nie wirklich gebildet. Das Fehlen offizieller Werkzeuge und eine geschlossene Engine schlossen benutzergenerierte Mods nahezu aus. Heute bleibt Total Immersion Racing ein seltenes und wenig bekanntes Spiel ohne aktive Modding-Szene.
Quellen
Empfohlene Dateien

The Zombie Panic! Map PackHalf-Life (1998)
Ein Kartenpaket für Zombie Panic! Es enthält die besten Karten, die von der Community über die Jahre des Bestehens des Mods erstellt wurden.

Half-Life: RecoveryHalf-Life (1998)
Half-Life: Recovery ist eine Fan-Fortsetzung zu Half-Life: Decay. Die Hauptprotagonistin ist Colette Green (Gina Cross' Partnerin), und sie muss zusammen mit Dr. Keller ein tragbares Teleportationsgerät beschaffen, um Black Mesa zu verlassen — ihr Überleben hängt davon ab.

Half-Life: RandomizerHalf-Life (1998)
Ein Mod, der fast alles in Half-Life randomisiert und jeden Durchgang einzigartig macht. Statt der gewohnten Brechstange könntest du einen Schraubenschlüssel bekommen, und ein harmloses Headcrab wird zum tödlichen Feind. Alles ist möglich - egal wie oft du zurückkehrst, du wirst nie vorhersagen können, was um die Ecke wartet.

REBELLION: BrutalizedHalf-Life (1998)
REBELLION: Brutalized - eine Anpassung des Rebellion-Mods für Brutal Half-Life. Das Spiel enthält einige Waffen und Gegenstände aus Brutal Half-Life sowie Soldaten, die mit M4A1, M249 und Scharfschützengewehren bewaffnet sind.

FlatOut: Ultimate Carnage. HardmodFlatOut: Ultimate Carnage (2008)
FlatOut: Ultimate Carnage. Hardmod - ein Mod, der das Spiel für besondere Kenner erheblich schwieriger macht. Neben der Tatsache, dass die KI schnellere und schwerere Autos als der Spieler steuert, entfernt er auch die ursprüngliche Wandfahr-Physik und macht sie wie in FlatOut 2.

Italian Language Pack for Diablo I HD Mod (Belzebub)Diablo (1996)
Lokalisierungsdateien des Diablo I HD Mod (Belzebub) auf Italienisch.

Soundtrack for Stronghold "Duc" EditionStronghold: Crusader (2002)
Ein Add-on für die Mod Stronghold "Duc" Edition, das den gesamten Soundtrack, der zuvor zu sehr im "Kreuzfahrer-Stil" gehalten war, durch einen europäischeren ersetzt. Enthält Tracks aus Ivanhoe (1952), Robin Hood: Defender of the Crown, Skyrim, The Witcher, Mount & Blade I, Mount & Blade: Warband, Robin Hood (2010) und Stronghold 1, 2, 3.