
Erster Tag von Modstalgia — wer wir sind und warum wir diese Seite erstellt haben
Website-Nachrichten
Hallo zusammen!
Heute ist der erste Tag der Indexierung der Website Modstalgia, und ich möchte erzählen, wer wir sind und warum wir dieses Projekt ins Leben gerufen haben. Die Website befindet sich zwar noch in einem frühen Entwicklungsstadium, aber sie funktioniert bereits und erfüllt ihre wichtigsten Aufgaben.
Vor vielen Jahren war ich einer der Gründer einer Website, die sich Modifikationen für Spiele widmete. Diese Seite war recht erfolgreich, wurde jedoch aufgrund interner Konflikte zwischen den Mitbegründern letztendlich geschlossen. Später versuchte ich, ein neues Projekt zu starten, das aus verschiedenen Gründen aber nie das Licht der Welt erblickte.
Jetzt, zusammen mit einem weiteren Enthusiasten, haben wir es endlich geschafft, eine neue Website zu starten. Im Gegensatz zum vorherigen Projekt ist Modstalgia nicht so spezialisiert und richtet sich nicht auf ein oder mehrere Spiele. Unter Retro-Spielen verstehen wir Spiele, die vor 15 oder mehr Jahren veröffentlicht wurden. Dieses Verständnis oder die Konzeptidee könnte sich im Laufe der Zeit noch etwas verändern, aber aktuell halten wir daran fest.
Warum Modstalgia, wenn es schon viele ähnliche Seiten gibt?
Im Internet gibt es sowohl Nischenprojekte als auch große Seiten wie Nexus Mods. Aber uns sind einige Dinge aufgefallen, die selbst den populärsten Seiten fehlen.
Worin unterscheidet sich Modstalgia?
Sechs Sprachen. Wir unterstützen vollständig Englisch, Ukrainisch, Polnisch, Russisch, Deutsch und Spanisch. Jeder Inhalt ist in all diesen Sprachen verfügbar — dank automatischer KI-Übersetzungen, deren Qualität wir für ausreichend hoch halten. Außerdem gibt es eine Kommentierungsübersetzung, damit Menschen aus aller Welt problemlos kommunizieren können, auch wenn sie die Sprache des Gegenübers nicht beherrschen. Keine andere Seite in unserer Nische bietet diese Funktion bislang.
Fokus ausschließlich auf Retro-Spiele. Die meisten großen Seiten fördern Mods für moderne Spiele. Dadurch geraten Modifikationen für alte Spiele oft in den Schatten. Bei uns ist es genau umgekehrt — der Fokus liegt auf Modifikationen für alte Spiele. Wenn Sie Autor von Mods, Addons oder Engines für alte Spiele sind und nicht möchten, dass Ihr Werk in der Flut von Mods für neue Spiele untergeht, ist unsere Seite die beste Wahl.
Wir haben vier Dateitypen, neben Mods:
Addons. Manchmal ist ein Mod so klein oder für einen anderen Mod gedacht, dass es besser ist, ihn in eine eigene Kategorie auszulagern — das sind dann Addons.
Engines. Wenige Modding-Seiten haben eine Kategorie für Engines, weshalb viele Entwickler ihre Projekte nur auf GitHub oder eigenen Seiten veröffentlichen und nicht auf großen Plattformen. Wir bieten ihnen eine solche Plattform.
Fan-Spiele. Erstaunlicherweise gibt es auf keiner großen Seite einen gut organisierten Katalog für Fan-Spiele zu Klassikern. Wir wollen eine Plattform für die Entwickler solcher Spiele bieten, damit Leute sie bequem finden können — etwa auf der Seite eines Retro-Spiels oder über Filter.
Was noch?
Filter-Fokus. Beim Einstellen von Inhalten füllen wir viele Informationen aus, damit ihr die Beiträge später bequem nach euren Interessen filtern könnt — keine chaotische Kategorie „Verschiedenes“.
Blog-Fokus. Wie bei dem bekannten, wenn auch etwas älteren ModDB, legen wir großen Wert auf Projektblogs. Autoren können nicht nur ihre Community über den Fortschritt informieren, sondern auch ihre Inhalte promoten, da die Blogs auf der Startseite und auf einer eigenen Blog-Übersichtsseite erscheinen.
Pflicht-Installationsanleitungen. Mods haben den Ruf, schwer zu installieren zu sein, da viele Autoren keine Anleitung beilegen. Dieses Problem lösen wir.
Unterstützung für vertikale Bilder. Wenn ihr einen vertikalen Screenshot teilen wollt, müsst ihr ihn nicht schräg stellen, damit möglichst viel Inhalt draufpasst, denn auf der Seite werden alle Bilder horizontal angezeigt.
Das ist erst der Anfang. Wir planen bereits viele neue Funktionen, die es auf anderen Plattformen nicht gibt. Einige davon könnten sogar einen echten Durchbruch in diesem Bereich darstellen. Bleibt dran, und lasst uns diesen Weg gemeinsam gehen!
Empfohlene Dateien

ViniferaCommand & Conquer: Tiberian Sun (1999)
Vinifera ist ein Projekt zur Verbesserung der C&C: Tiberian Sun-Engine. Es fügt Seitenleisten-Interface-Tabs, Produktionswarteschlangen für Werften, Unterstützung für neue Tiberium-Arten, Flugzeugträger und Raketenträger, verbesserte Warteschlangen-Mechaniken, verbesserte Einheitenauswahl, neue Animationen und vieles mehr hinzu.

Global CrisisCommand & Conquer: Yuri's Revenge (2001)
Global Crisis ist eine Mod für Yuri's Revenge, inspiriert von Tiberian Sun und Tiberian Dawn. Die Mod erzählt eine Geschichte über die moderne Welt und militärische Konflikte mit echten Ländern und ihren Armeen in einer apokalyptischen Welt, die durch Tiberium und die Handlungen der Menschheit im Chaos versinkt.

Red Alert 20XXCommand & Conquer: Yuri's Revenge (2001)
Red Alert 20XX ist eine Mod für Yuri's Revenge, die die klassische Strategie im Kontext eines alternativen Kalten Krieges der 1980er Jahre neu interpretiert. Sie bewahrt die Atmosphäre des Originals, macht das Spiel aber dunkler und technologisch fortschrittlicher.

ZMenu FlatOut + Chaos ModFlatOut (2004)
ZMenu FlatOut 2 + Chaos Mod ist ein mächtiger Trainer für FlatOut mit Chaos-Mod, Unsterblichkeit, unendlich Nitro, freier Kamera, Fahren an Wänden, Luftsteuerung, Teleportation, VR-Unterstützung und vielem mehr.

Red Alert 2 - Zombies CampaignCommand & Conquer: Yuri's Revenge (2001)
Red Alert 2 - Zombies Campaign ist eine benutzerdefinierte Kampagne für Yuri's Revenge, in der die vertraute Red Alert-Welt in eine Zombie-Apokalypse gestürzt wird.

Decay: SingularityHalf-Life (1998)
Decay: Singularity is a fan mod for Half-Life that transforms the Decay mode from the PS2-exclusive expansion into a fully functional single-player campaign for PC. Cooperative requirements have been removed, save functionality, difficulty selection, and the bonus mission Xen Attacks have been added.

Half-Life: UrbicideHalf-Life (1998)
Half-Life: Urbicide ist eine Mod mit 11 atmosphärischen Karten für das Einzelspielerspiel. Die Ereignisse finden während der Xen-Invasion auf der Erde statt. Du übernimmst die Rolle von Bruce, einem Lagerverwalter, der zusammen mit einem Kollegen in einem Gebäude gefangen ist, während seine Verlobte Rebecca versucht, ihn zu retten.