


Half-Life: Urbicide
Mod für Half-Life (1998) | Kategorie: Custom-Kampagne
Autor: Forsete | Kurator: Modbadger
Mod für Half-Life (1998) | Kategorie: Custom-Kampagne
Autor: Forsete | Kurator: Modbadger
Half-Life: Urbicide ist eine Mod mit 11 atmosphärischen Karten für das Einzelspielerspiel. Die Ereignisse finden während der Xen-Invasion auf der Erde statt. Du übernimmst die Rolle von Bruce, einem Lagerverwalter, der zusammen mit einem Kollegen in einem Gebäude gefangen ist, während seine Verlobte Rebecca versucht, ihn zu retten.
Lokalisierungen:

Lokalisierungen:

Wie ihr wahrscheinlich schon aus den Screenshots und Videos verstanden habt, ist das Coolste an Half-Life: Urbicide die Atmosphäre. Die Schauplätze sind sehr detailliert, man spürt buchstäblich die von Aliens besetzte Stadt, wo jede Straße und jede Ecke von Spannung durchdrungen ist. Manchmal scheint es, als wäre die Karte lebendig — Geräusche, Licht, kleine Details schaffen einen echten Präsenzeffekt.
Das Gameplay ist nichts für schwache Nerven. Es gibt fast keine Verbandskästen, Hinterhalte von Combine-Soldaten lauern bei jedem Schritt, und Kampfbegegnungen können sehr intensiv sein. Aber genau das macht die Mod fesselnd — du hältst dich ständig auf Trab, denkst über jeden Schritt nach und überwachst deine Ressourcen. Manchmal können Rätsel seltsam oder nicht offensichtlich sein, und die Steuerung erfordert Aufmerksamkeit, aber das fügt eine zusätzliche Spannungsschicht hinzu.
Die Geschichte wird durch Text auf dem Bildschirm und nicht durch Sprachausgabe vermittelt, was etwas altmodisch erscheinen mag, aber gut mit der Gesamtatmosphäre funktioniert. Musik und Sounds ergänzen die Stimmung perfekt und machen die Stadt noch beunruhigender und gefährlicher.
Letztendlich ist Urbicide eine Mischung aus Survival, Action und angespannter Atmosphäre, die sowohl Fans des ursprünglichen Half-Life als auch diejenigen ansprechen wird, die Herausforderungen lieben. Die Mod ist schwierig, aber sehr beeindruckend — jeder Kampf, jeder Hinterhalt und jedes Detail der Karten zwingen dazu, vollständig in das Spiel einzutauchen.
Empfohlene Dateien

Stronghold HD - Winter ModStronghold (2001)
Stronghold HD - Winter Mod ist eine Modifikation, die mit neuen Texturen die Sommersaison in Stronghold durch den Winter ersetzt. Schneebedeckte Landschaften und Gebäude schaffen die Atmosphäre eines kalten Mittelalters und lassen das Spiel in einem neuen Licht erscheinen.

Alternate Textures And ExtrasFlatOut 2 (2006)
Alternate Textures And Extras – ein Mod für FlatOut 2, der das Gameplay und die Texturen verbessert: passt die KI an die Klasse des gewählten Fahrzeugs an, entfernt den gelben Filter auf den Strecken und aktualisiert die Texturen der Fahrer für mehr Realismus.

FlatOut 2 DB ToolFlatOut 2 (2006)
FlatOut 2 DB Tool - ein Werkzeug zum Lesen und Schreiben von FlatOut 2 Datenbankdateien.

C&C Red Alert 2: RebornCommand & Conquer: Yuri's Revenge (2001)
C&C Red Alert 2: Reborn ist eine Mod für Yuri's Revenge, die 19 Länder, Dutzende neuer Einheiten sowie Supereinheiten, verbesserte, aber verrückte KI und eine Masse origineller Karten hinzufügt. Trotz fragwürdiger Balance ist die Mod für ihr spaßiges und chaotisches Gameplay bekannt.

Modified HL1 CampaignHalf-Life (1998)
Eine Version der Half-Life-Level mit Änderungen, die denen in bestimmten Kapiteln von Half-Life: MMod ähneln. Speziell für Brutal Half-Life v3 erstellt.

Tiberium ResurrectionCommand & Conquer: Tiberian Sun (1999)
Tiberium Resurrection ist eine Total Conversion für Tiberian Sun mit einer neuen Kampagne über den Kampf um die Mutanten, begleitet von originalen Zwischensequenzen, Pixel Art und Vertonung. Die Mod bietet neue Einheiten, überarbeitete Balance, verbesserte alte Karten und neue Schauplätze für Kampagne, Gefechte und Multiplayer.

Half-Life eXperimentHalf-Life (1998)
Half-Life eXperiment - Story-Mod für Half-Life, in dem Sie sich in einem experimentellen Forschungskomplex mit unkonventionellem Kartendesign befinden: enge Korridore, Labore mit ungewöhnlicher Architektur und spannungsgeladene Szenen. Weniger offene Räume, mehr Klaustrophobie.