user

Half-Life: Dreamcast

Mod für Half-Life (1998) | Kategorie: Portierung

Autor: Revenant100 | Kurator: Modbadger

Mod für Half-Life (1998) | Kategorie: Portierung

Autor: Revenant100 | Kurator: Modbadger

Half-Life: Dreamcast — ein PC-Port der unveröffentlichten Half-Life-Version für die Sega Dreamcast-Konsole. Diese Version unterscheidet sich vom Original und der späteren PlayStation 2-Adaption: Sie enthält veränderte Level, einzigartige NPCs und Objekte, die in anderen Ausgaben nicht zu finden sind, sowie veränderte Schwierigkeitsgrade.

Hochgeladen06.09.2025 19:57
Version1.1
Dateigröße105.00 MB
Aufrufe14
Downloads1

Lokalisierungen:

Englisch

Der Mod ist in 1 Sprache lokalisiert

(Sie müssen nichts zusätzlich herunterladen, um in diesen Sprachen zu spielen)

Mod-Features:

  • Aktualisierte Karten — von kleinen Geometrie- und Beleuchtungsanpassungen bis hin zu vollständig überarbeiteten Bereichen. Einige Schauplätze wurden für Leistung und Gameplay überarbeitet, neue Räume mit Hindernissen und Rätseln hinzugefügt. Ein Level wurde sogar entfernt.

  • Exklusive Modelle — die Dreamcast-Version enthält einzigartige Modelle, die weder in PC, noch PlayStation 2, noch sogar in High Definition zu finden sind. Darunter versteckt sind VMU und Half-Life Dreamcast-Disc.

  • Dreamcast-Stil-Menü — neuer Startbildschirm, Hintergrund, Farbschema und Sounds ähneln maximal der Benutzeroberfläche der ursprünglichen Konsole.

  • CD-Soundtrack — hochwertige Musik ersetzt die Standard-mp3s aus der Steam-Version.

  • Schwierigkeitsanpassung für Controller-Gameplay — Gearbox änderte die Balance: Monster-Spawns, ihre Gesundheit und Schaden sind an die Gamepad-Steuerung angepasst.

  • Passwort-Benachrichtigungen — das Passwort-System wurde nicht portiert, aber alle Nachrichten blieben erhalten.

  • Kleine Unterschiede — auf den ersten Blick unbemerkt, aber Half-Life-Fans erkennen sie leicht.

Empfohlene Dateien

Half-Life: Insecure
Mod

Half-Life: Insecure
Half-Life (1998)

Custom-Kampagne

Autor:

MPS.

Half-Life: Insecure ist eine Custom-Kampagne für Half-Life. Erlebe die Ereignisse des Black-Mesa-Zwischenfalls aus der Sicht des Sicherheitsbeamten Andrew Cooper. Nach dem Resonanzkaskaden-Unfall im Komplex eingeschlossen, ist dein oberstes Ziel, lebend zu entkommen, bevor sich die Lage weiter verschärft.

FreemanAPI
Mod

FreemanAPI
Half-Life (1998)

API

Autor:

Chloe

FreemanAPI - eine einfach zu verwendende API zur Implementierung der Bewegungsmechanik aus den ursprünglichen Half-Life- und Half-Life-2-Spielen in anderen Spielen.

FlatOut 1 Chloe Collection
Mod

FlatOut 1 Chloe Collection
FlatOut (2004)

Komplette Überholungen

Autor:

Chloe

Große Mod, die das ursprüngliche FlatOut erheblich verbessert. Überarbeitet Karriere und Fahrzeugphysik, fügt neuen Soundtrack hinzu (inkl. Tracks aus FlatOut 2 und Ultimate Carnage), neue Modi aus Ultimate Carnage, Autos und Strecken aus FlatOut 2 und Retro Demo, 4-Spieler Split-Screen, funktionierenden Multiplayer und vieles mehr.

Soundtrack for Stronghold "Duc" Edition
Addon

Soundtrack for Stronghold "Duc" Edition
Stronghold: Crusader (2002)

Musik

Autor:

Yobespierre

Ein Add-on für die Mod Stronghold "Duc" Edition, das den gesamten Soundtrack, der zuvor zu sehr im "Kreuzfahrer-Stil" gehalten war, durch einen europäischeren ersetzt. Enthält Tracks aus Ivanhoe (1952), Robin Hood: Defender of the Crown, Skyrim, The Witcher, Mount & Blade I, Mount & Blade: Warband, Robin Hood (2010) und Stronghold 1, 2, 3.

Better Graphics Mod For Sultim-T Half-Life 1 RTX Project
Addon

Better Graphics Mod For Sultim-T Half-Life 1 RTX Project
Half-Life (1998)

Raytracing

Autor:

AldinCejvanovic

Grafik-Mod zur Verbesserung des Half-Life 1: Ray Traced Projekts.

Damnation of Mankind
Mod

Damnation of Mankind
Stronghold Legends (2006)

Thematisch

Autor:

DarthKiller

Damnation of Mankind ist ein Mod, der einige Einheiten durch solche ersetzt, die mit dem Universum von "Der Herr der Ringe" verbunden sind.

DevilutionX
Engine

DevilutionX
Diablo (1996)

Reverse Engineering

Autor:

GalaXyHaXz

Reverse Engineering der Diablo-1-Engine mit Open Source, das es ermöglicht, das Originalspiel auf modernen Plattformen mit Verbesserungen und Fehlerbehebungen auszuführen.