Hintergrundbild aus dem Spiel Ambermoon (1993)
Spielposter von Ambermoon (1993)

Ambermoon

Ambermoon ist der zweite Teil einer unvollendeten Trilogie von Thalion Software, die Fortsetzung von Amberstar und eines der letzten großen RPGs für den Amiga, erschienen in den letzten Jahren der Plattform. Damals beeindruckte das Spiel mit seinem technischen Niveau: Nahtlose Übergänge zwischen der isometrischen Weltkarte, vollständig dreidimensionalen Dungeons und detaillierten rundenbasierten Kämpfen sahen 1993 atemberaubend aus. Die Handlung setzte die Geschichte des Vorgängers fort, war aber eigenständig, sodass neue Spieler direkt in die Welt von Lannor eintauchen konnten – einem Planeten, der von einem Meteoriten getroffen wurde und voller Rätsel und eines uralten Bösen war, das zurückzukehren drohte.

Ambermoon zeichnete sich durch seinen Umfang aus. Die Spieler konnten sich frei auf einer riesigen Karte bewegen, Städte besuchen, Höhlen erkunden, ihre Gruppe weiterentwickeln und mit zahlreichen NPCs interagieren. Die Atmosphäre wurde durch hochwertige Amiga-Musik und viele grafische Details verstärkt – jede Location war liebevoll gestaltet. Besonders reizvoll war das Hybridsystem: eine isometrische Oberwelt kombiniert mit vollständig 3D-Dungeons und Gebäuden, was die Erkundung besonders fesselnd machte.

Das Spiel war jedoch auch anspruchsvoll: Old-School-Quests erforderten Aufmerksamkeit, und Kämpfe verziehen keine Fehler. Für den Fortschritt musste man oft Notizen machen, Karten zeichnen und mit Kampftaktiken experimentieren. Dieser hohe Schwierigkeitsgrad war sowohl ein Pluspunkt als auch eine Hürde: Liebhaber tiefgehender RPGs waren begeistert, während Gelegenheitsspieler schon früh feststecken konnten.

Bei seiner Veröffentlichung erhielt Ambermoon hohe Bewertungen in Amiga-Magazinen und wurde besonders für seine Grafik, Tiefe und die detailreiche Welt gelobt. Heute gilt es als einer der Höhepunkte der europäischen RPG-Szene der frühen 90er Jahre und als Symbol für das Ende der Amiga-Ära.

Empfohlene Dateien

Half-Life: The Infected
Mod

Half-Life: The Infected
Half-Life (1998)

Custom-Kampagne

Autor:

Neclipse

Half-Life: The Infected ist eine Mod, die eine neue 28-Karten-Kampagne zu Half-Life hinzufügt. Darin spielst du als Elektrik-Praktikant namens Gerald Backman, der sich im Epizentrum einer Resonanzkaskade wiederfindet und den Schrecken aus der Xen-Welt sowie der finsteren Rasse X gegenübersteht.

OpenNox
Engine

OpenNox
Nox (2000)

Rekonstruktions-Engines

Autor:

Denys Smirnov

OpenNox ist eine Open-Source-Spiel-Engine, die das Ergebnis gemeinschaftlicher Arbeit ist. Ihr Hauptziel ist es, das Originalspiel Nox zu erweitern und zu verbessern.

Half-Life: Enriched
Mod

Half-Life: Enriched
Half-Life (1998)

Komplette Überholungen

Autor:

Hezus

Half-Life: Enriched ist ein Mod, der die Karten der originalen Half-Life-Kampagne behutsam aktualisiert und erweitert. Der Autor verbesserte die Beleuchtung, verdoppelte die Texturauflösung und reduzierte die Ladepunkte zwischen den Levels, wobei das authentische Gameplay erhalten bleibt.

Half-Payne
Mod

Half-Payne
Half-Life (1998)

Gameplay

Autor:

suXin

Half-Payne ist ein Gameplay-Mod für Half-Life, der Elemente aus Max Payne hinzufügt: Zeitlupe, Sprünge mit Hechtsalto, Schmerzmittel und ein überarbeitetes Kampfsystem, um die originale Geschichte in einem neuen Stil zu erleben.

Half-Life: Echoes
Mod

Half-Life: Echoes
Half-Life (1998)

Custom-Kampagne

Autor:

MrGnang

Half-Life: Echoes ist ein Half-Life-Mod, der die Ereignisse aus einer anderen Perspektive zeigt und Grafik sowie Animationen verbessert. Du spielst den Wissenschaftler "Subjekt #12", der am Tag der Katastrophe bei Black Mesa ankommt.

Black Mesa: Classic
Mod

Black Mesa: Classic
Half-Life (1998)

Total Conversion

Autor:

Lambda Team

Black Mesa: Classic ist ein ehrgeiziges Fanprojekt, das darauf abzielt, das Remake Black Mesa (auf der Source-Engine) zurück auf die originale GoldSrc-Engine aus Half-Life zu portieren. Der Mod bringt die Atmosphäre des Originals zurück, fügt zahlreiche Verbesserungen hinzu und behält niedrige Systemanforderungen bei.

Русификатор Diablo Tchernobog
Addon

Русификатор Diablo Tchernobog
Diablo (1996)

Sprachpaket

Autor:

Lord_Draconis & DragonZH

Russifizierungsdatei für die Diablo-Tchernobog-Mod.