


Ambermoon
- Erscheinungsjahr:1993
- Genres:RPG
- Entwicklerstudio:Thalion Software
- Publisher:Thalion Software
- Plattformen:Amiga
- Serie:Amber
Ambermoon ist der zweite Teil einer unvollendeten Trilogie von Thalion Software, die Fortsetzung von Amberstar und eines der letzten großen RPGs für den Amiga, erschienen in den letzten Jahren der Plattform. Damals beeindruckte das Spiel mit seinem technischen Niveau: Nahtlose Übergänge zwischen der isometrischen Weltkarte, vollständig dreidimensionalen Dungeons und detaillierten rundenbasierten Kämpfen sahen 1993 atemberaubend aus. Die Handlung setzte die Geschichte des Vorgängers fort, war aber eigenständig, sodass neue Spieler direkt in die Welt von Lannor eintauchen konnten – einem Planeten, der von einem Meteoriten getroffen wurde und voller Rätsel und eines uralten Bösen war, das zurückzukehren drohte.
Ambermoon zeichnete sich durch seinen Umfang aus. Die Spieler konnten sich frei auf einer riesigen Karte bewegen, Städte besuchen, Höhlen erkunden, ihre Gruppe weiterentwickeln und mit zahlreichen NPCs interagieren. Die Atmosphäre wurde durch hochwertige Amiga-Musik und viele grafische Details verstärkt – jede Location war liebevoll gestaltet. Besonders reizvoll war das Hybridsystem: eine isometrische Oberwelt kombiniert mit vollständig 3D-Dungeons und Gebäuden, was die Erkundung besonders fesselnd machte.
Das Spiel war jedoch auch anspruchsvoll: Old-School-Quests erforderten Aufmerksamkeit, und Kämpfe verziehen keine Fehler. Für den Fortschritt musste man oft Notizen machen, Karten zeichnen und mit Kampftaktiken experimentieren. Dieser hohe Schwierigkeitsgrad war sowohl ein Pluspunkt als auch eine Hürde: Liebhaber tiefgehender RPGs waren begeistert, während Gelegenheitsspieler schon früh feststecken konnten.
Bei seiner Veröffentlichung erhielt Ambermoon hohe Bewertungen in Amiga-Magazinen und wurde besonders für seine Grafik, Tiefe und die detailreiche Welt gelobt. Heute gilt es als einer der Höhepunkte der europäischen RPG-Szene der frühen 90er Jahre und als Symbol für das Ende der Amiga-Ära.
Quellen
Empfohlene Dateien

Median XLDiablo II (2000)
Median XL ist die umfangreichste Modifikation für Diablo II und erweitert das ursprüngliche Gameplay um Tausende neue Gegenstände, einzigartige Fähigkeiten für alle Klassen und anspruchsvolle Endgame-Inhalte. Sie bietet zudem weitreichende Verbesserungen der Engine und eine tiefgehende Charakteranpassung.

Half-Life: Zombie EditionHalf-Life (1998)
Half-Life: Zombie Edition - ein einzigartiger Mod, in dem du als Zombie oder Headcrab in der Half-Life-Welt mit Mutationssystem, drei Klassen und Upgrades spielst. Dieser Blick aus der Perspektive des Gegners, gegen den du früher gekämpft hast, macht das Gameplay einzigartig.

FlatOut 2 Car Limit AdjusterFlatOut 2 (2006)
FlatOut 2 Car Limit Adjuster ist ein nützliches Modding-Plugin, das die maximale Anzahl von Autos in FlatOut 2 erhöht, einschließlich funktionierender Upgrades und Eigenschaften.

Русификатор Median XLDiablo II (2000)
Russische Sprachdatei für die Diablo II: Median XL Modifikation

Command & Conquer Unofficial PatchCommand & Conquer: Tiberian Dawn (1995)
Command & Conquer Unofficial Patch ist ein inoffizielles Update für das ursprüngliche Command & Conquer (1995). Ziel des Patches ist es, die Kompatibilität mit modernen Systemen zu verbessern, Fehler zu beheben, mehrsprachige Versionen und hohe Auflösungen zu unterstützen sowie Tools für benutzerdefinierte Missionen und Mods bereitzustellen.

Project PhantomCommand & Conquer: Yuri's Revenge (2001)
Project Phantom ist eine Total-Conversion-Mod für Yuri's Revenge, die in einem eigenen alternativen Universum spielt. Die Mod fügt neue Fraktionen, einzigartige Technologien, überarbeitete Kampfsysteme und eine originale Handlung in einer Welt nach einer globalen Katastrophe hinzu.

Half-Life: Dead ZoneHalf-Life (1998)
Half-Life: Dead Zone ist ein Half-Life 1 Mod von einem der Schöpfer von Half-Life: Field Intensity und Half-Life: Induction. Sie sind ein gewöhnlicher Wissenschaftler aus dem Forschungszentrum Black Mesa. Nachdem die Einrichtung von Black Ops-Spezialeinheiten-Agenten eingenommen wurde, ist Ihre Aufgabe zu überleben und in die Freiheit zu entkommen.