


More Biographical AI Mod Reworked
Mod für FlatOut: Ultimate Carnage (2008) | Kategorie: Patches
Autor: dem max | Kurator:
Mod für FlatOut: Ultimate Carnage (2008) | Kategorie: Patches
Autor: dem max | Kurator:
More Biographical AI Mod Reworked — ein Mod, der das Verhalten der Gegner auf der Strecke entsprechend ihrer Biografien anpasst, die Fahrzeugwerte der KI korrigiert und außerdem die Pfeilfarben für Lei Bing, Jill Richards und Lewis Duran ändert.
Lokalisierungen:

Lokalisierungen:
Sprachunabhängig
Der Mod ändert weder den Text, die Benutzeroberfläche noch die Sprachausgabe des Spiels. Er ist mit allen Sprachversionen kompatibel.
Der Autor dankt Twobei für die Ratschläge.
Biografien der Fahrer von FlatOut 2 Ultimate Carnage
Jack Benton

Schnell, aggressiv und talentiert – das sind die Worte, die am häufigsten fallen, wenn von Jack Benton die Rede ist. Nur wenige können mit der Geschwindigkeit dieses 28-jährigen Fahrers mithalten, und noch weniger überstehen eine Kollision mit ihm unversehrt. Seit seinem zehnten Lebensjahr sind Rennen Jacks Lebensinhalt – sie sind ihm in Fleisch und Blut übergegangen. Er verbringt viel Freizeit mit Training und strebt nach Perfektion. Jack tut alles, um zu gewinnen.
Er ist entschlossen, erfahren und behält einen kühlen Kopf, zeigt aber gelegentlich scharfen Witz und Humor, besonders in Gesellschaft von Frauen. Vielleicht ist das der Grund, warum er sich einst mit Jason Walker in einer Bar prügelte – der Abend endete damit, dass Jason ein paar Zähne und seine Freundin verlor.
Während der Rennen bleibt Jack ruhig und verursacht keine Unfälle ohne Grund. Stattdessen wartet er auf den richtigen Moment und nutzt jede mögliche Streckenvorteil. Seine Reaktionen sind blitzschnell – ehe man sich versieht, atmet man seine Abgase ein.
Jack ist eine rastlose Seele, nimmt Gelegenheitsjobs auf der ganzen Welt an, probiert gefährliche Hobbys aus und lebt ein sorgloses Leben. Bei „Ring of Fire“-Events glänzt er besonders, wenn er mühelos durch brennende Reifen fliegt. Doch der entspannendste Ort für ihn bleibt der Fahrersitz – mit Vollgas voraus.
Sofia Martinez

Wenn jemand Jack Benton den Sieg streitig machen kann, dann ist es die 29-jährige Sofia Martinez. Sie stammt aus Lateinamerika und bringt ihre berechnende Art mit auf die Rennstrecke. Obwohl ihr Fahrstil völlig anders ist als der von Jack, kommt sie oft als Erste ins Ziel. Während Bentons Stil aggressiv und kalkuliert ist, setzt Sofia auf reines Fahrkönnen und Taktik. Sie wählt die besten Linien und bleibt konsequent dabei, wobei sie unnötige Kontakte vermeidet.
Sofia wirkt hart, distanziert und direkt, doch insgesamt ist sie die professionellste Fahrerin in ganz FlatOut. Meistens bewahrt sie das Image der coolsten und ruhigsten Fahrerin, doch gelegentlich blitzt ihr persönlicher Charme und ihre Wärme durch. Ihre berechnende Art verschafft ihr einen natürlichen Vorteil bei „Royal Flush“-Events, wo sie regelmäßig die stärksten Kartenkombinationen erzielt.
Sally Taylor

Sally wurde in Kansas geboren und ist die jüngste von fünf Schwestern und sechs Brüdern. Ihre Kindheit verbrachte sie auf der Familienfarm, wo sie sich um Kühe und Hühner kümmerte – bis eine rasende Rennmaschine die Herde überfuhr. Diese Tragödie veränderte ihr Leben grundlegend, und die Tochter eines Farmers wurde über Nacht zur Rennfahrerin.
Heute ist die 21-jährige Sally meist fröhlich und unkompliziert, kann aber manchmal etwas zerstreut sein. Sie gerät oft in Schwierigkeiten auf der Strecke – entweder wegen mangelnder Fähigkeiten oder durch Fehleinschätzungen der Situation. Diese Vorfälle führen dazu, dass andere Fahrer sie als albern und störend empfinden, nicht wirklich geeignet für die harten FlatOut-Strecken. Dennoch bringt ihre Anwesenheit Leben in die Runde.
Sallys körperliche Voraussetzungen sind ideal für hohe Sprünge, und ihr furchtloser Charakter hat sie auf Baseball-Wettkämpfe vorbereitet, bei denen sie ebenfalls erfolgreich ist.
Katie Jackson

Die 34-jährige ehemalige Präsidentin des Clubs der Gemütlichen Fahrer, Katie Jackson, erkannte eines Tages, dass ihr Fahrstil besser zu Rennstrecken passt als zum Berufsverkehr. Nach Jahren in Staus wurde sie ungeduldig und reagiert blitzschnell auf Veränderungen – was sie zu einer gefährlichen und unberechenbaren Gegnerin macht.
Was Katie an Fahrtechnik fehlt, macht sie durch Aggressivität wett. Sie ist dafür bekannt, andere Fahrer einfach aus Spaß zu rammen, was ihr oft einen Vorteil verschafft, während ihre Gegner sich überschlagen und von der Strecke fliegen. Ihre Arroganz kennt keine Grenzen – sie hält allgemein wenig von ihren Konkurrenten. Es ist klug, ihr aus dem Weg zu gehen oder zumindest dafür zu sorgen, dass sie nicht unter den Top Drei landet… es sei denn, man möchte sehen, wie die besten Fahrer zu Rasenmähern werden und überall hinfahren – nur nicht auf der Straße.
Katies verrückte Seite macht sie besonders erfolgreich beim Skisprung, und ihre aggressive Art kommt in der „Field Goal“-Stunt-Arena voll zur Geltung.
Jason Walker

Der 27-jährige Jason Walker ist ein ehemaliger Türsteher aus Ohio, der hauptsächlich aus Rache an Jack Benton – dem „Raubtier“ der Rennszene – zum Rennfahrer wurde. Seinen ersten Wagen erbte er von seinem verstorbenen Vater, einem katholischen Priester, der bei einem Arbeitsunfall enthauptet wurde.
Vor einigen Jahren besuchte Benton die Bar, in der Jason arbeitete, und sprach unter anderem mit Jasons Freundin. Am Ende sammelte Jason seine Zähne vom Boden auf, während Jack mit einer neuen Begleitung verschwand.
Jason ist ein kurzsichtiger und aggressiver Fahrer, der oft verschiedene Taktiken einsetzt, um Gegner einzuschüchtern und zum Nachgeben zu zwingen. Auf der Strecke ist er für erbitterte Kämpfe bis zur Ziellinie bekannt – er beansprucht eine Spur und gibt sie unter keinen Umständen auf. Besonders in engen Duellen, wenn sich die Positionen ständig ändern, kann Jason völlig die Kontrolle verlieren und beginnt, alle von der Strecke zu drängen – ohne Rücksicht auf Verluste.
Ray Carter

Ray, 27 Jahre alt, besitzt eine beeindruckende Sammlung alter Motorräder und amerikanischer Retro-Autos. Seinen ersten Motorroller bekam er mit vierzehn, als er mit seiner reisenden Familie auf Jamaika lebte – seitdem fährt er Rennen. Sein Motto „Leben und andere fahren lassen“ spiegelt seinen Fahrstil perfekt wider. Obwohl er Risiken liebt, achtet er stets darauf, andere Fahrer nicht zu gefährden.
Ray ist ruhig und entspannt, sein Fahrstil wirkt fast lässig. Er fährt nicht aus Wettbewerbsgründen, sondern aus Freude – und überlässt ehrgeizigeren Fahrern gerne die Strecke. Dennoch landet er oft unter den besten Drei. In seiner Freizeit trifft er sich mit Freunden, sammelt und repariert Fahrzeuge und hört seine umfangreiche Reggae-Sammlung.
Frank Malcov

Frank Malcov ist ein 32-jähriger ehemaliger Top-Fahrer, dessen Karriere nach einem Unfall bergab ging – er schlug sich den Kopf an und brach sich die Hand, nachdem Jack Benton ihn von der Strecke gerammt hatte. Seitdem hat Malcov kein einziges Rennen mehr gewonnen. Auch wenn für alle klar ist, dass seine Zeit im Motorsport vorbei ist, glaubt er fest daran, mit genug Training ein Comeback zu schaffen.
Malcov hat eine starke Ausstrahlung, wirkt aber oft gutmütig und etwas wirr. Auf der Strecke besitzt er noch Reste seines früheren Killerinstinkts und kann schnell auf Veränderungen reagieren, überschätzt jedoch häufig seine Fähigkeiten und landet kopfüber im Straßengraben. Heute sieht man ihn selten unter den Spitzenfahrern.
Der Unfall hatte überraschende Auswirkungen auf seine Stunt-Karriere. Dank seiner aerodynamischen Figur glänzt er beim Curling und „Stone Skipping“, ist aber schwach bei „High Jump“, „Ring of Fire“ und „Ski Jump“.
Lei Bing

Wild und temperamentvoll – Lei Bing hat ihre Fahrkünste bei illegalen Rennen in den Black Hills perfektioniert. Sie ist eine vielseitige Fahrerin, die man nicht unterschätzen sollte.
Curtis Wolfe

Aggressiv und ehrgeizig – Curtis ist bekannt dafür, das Blatt zu wenden und selbst aus aussichtslosen Situationen zurückzukommen. Ein Fahrer, den man im Auge behalten sollte!
Jill Richards

Jill Richards ist eine mutige und entschlossene Fahrerin, bekannt für ihre Ausdauer auf der Strecke und ihre Fähigkeit, in den angespanntesten Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren.
Lewis Duran

Lewis hat blitzschnelle Reflexe, verliert aber während des Rennens manchmal den Überblick. Er ist leicht zu überholen – doch genau dann taucht er plötzlich direkt hinter dir auf.
Empfohlene Dateien

Bombs and BulletsCommand & Conquer: Generals (2003)
2D-RTS im Stil der Command-and-Conquer-Reihe, insbesondere inspiriert von Command and Conquer: Generals. Du kannst Gebäude errichten, Einheiten produzieren und feindliche Basen zerstören.

Stronghold 2 - Imperium ConditaStronghold 2 (2005)
Stronghold 2 - Imperium Condita ist eine Total Conversion von Stronghold 2 mit dem Thema Römisches Reich, die neue historische Fraktionen, Einheiten, Texturen, Musik, Karten und eine Kampagne bietet. Die Mod verändert das Original erheblich, einschließlich überarbeitetem Interface, Balance und Gameplay.

Afraid of MonstersHalf-Life (1998)
Afraid of Monsters ist ein Mod für Half-Life, der das Spiel in einen atmosphärischen Survival-Horror verwandelt. Er bietet komplett neue Karten, Monster-Modelle, Sounddesign und eine einzigartige Handlung. Die Spieler müssen sich gruseligen Kreaturen und spannenden Momenten stellen und tauchen in eine Welt voller Angst und Unbekanntem ein.

Simplified Chinese localization for Median XLDiablo II (2000)
Lokalisierung in vereinfachtem Chinesisch für die Modifikation Diablo II: Median XL

Stone KingdomsStronghold (2001)
Ein von Fans entwickeltes Open-Source-Remake des legendären Stronghold von Firefly Studios. Erstellt mit einem modernen Technologie-Stack, mit zahlreichen Übersetzungen und vielem mehr — mit originalem Stronghold-Artwork, das Firefly Studios freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben — und das alles völlig kostenlos!

TiR TweaksTotal Immersion Racing (2002)
TiR Tweaks ist eine Sammlung kleiner Verbesserungen und Korrekturen für Total Immersion Racing. Beinhaltet Widescreen-Unterstützung, höhere Schattenauflösung, größere Sichtweite, Intro-Überspringung und vieles mehr.

Half-Life: Zombie EditionHalf-Life (1998)
Half-Life: Zombie Edition - ein einzigartiger Mod, in dem du als Zombie oder Headcrab in der Half-Life-Welt mit Mutationssystem, drei Klassen und Upgrades spielst. Dieser Blick aus der Perspektive des Gegners, gegen den du früher gekämpft hast, macht das Gameplay einzigartig.