Hintergrundbild aus dem Spiel The Legend of Zelda (1987)
Spielelogo von The Legend of Zelda (1987)

The Legend of Zelda, das 1986 für das Famicom Disk System und 1987 auf dem NES außerhalb Japans veröffentlicht wurde, ist der erste Teil einer der kultigsten Videospielreihen der Geschichte. Entwickelt von Nintendo unter der Leitung von Shigeru Miyamoto, bot das Spiel eine innovative Mischung aus Action, Erkundung und Rätseln in einer offenen Welt.

Zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung hatte Zelda keinen direkten Vorgänger, unterschied sich jedoch deutlich von den typischen Plattformern und linearen Spielen jener Zeit - darunter auch frühere Nintendo-Hits wie Super Mario Bros. Anstelle von Leveln in fester Reihenfolge bot das Spiel eine offene Welt mit nichtlinearem Gameplay, versteckten Dungeons, Rätseln und der Freiheit, den eigenen Weg zu wählen. Das war revolutionär für das 8-Bit-Zeitalter.

Die Spieler schlüpften in die Rolle von Link, einem jungen Helden, der Prinzessin Zelda retten und den bösen Ganon besiegen musste. Das Spiel war für seinen Schwierigkeitsgrad, das Fehlen von Ingame-Hinweisen und die Notwendigkeit zum Experimentieren bekannt. Zum ersten Mal in der Geschichte von Konsolenspielen war es möglich, Spielstände zu speichern - dank der Batterie im NES-Modul.

The Legend of Zelda erhielt begeisterte Kritiken für seine spielerische Freiheit, Atmosphäre und das Leveldesign. Es legte den Grundstein für das gesamte Subgenre der Action-Adventures und begründete eine der bedeutendsten Spieleserien von Nintendo.

Was das Modding betrifft: Die Originalversion von Zelda auf dem NES hat in der Retro-Community viel Aufmerksamkeit erhalten – es gibt zahlreiche Fan-Hacks, Level-Modifikationen und vollständige ROM-Hacks mit neuen Karten und Geschichten. Zudem existieren verbesserte PC-Ports mit erweiterten Funktionen, darunter Fan-Remaster und Total Conversions anderer Spiele im Stil von The Legend of Zelda.

Trotz ihres Alters lebt The Legend of Zelda durch die Kreativität der Fans weiter und gilt bis heute als ein Meilenstein der Videospielgeschichte.

Empfohlene Dateien

Diablo Infernity
Mod

Diablo Infernity
Diablo (1996)

Komplette Überholungen

Autor:

Qndel

Diablo Infernity ist ein Mod für das originale Diablo mit Verbesserungen der Lebensqualität und einem neuen Schwierigkeitsgrad. Es ist kompatibel mit Vanilla-Charakteren. Nach Level 30 wird ein erweitertes Gameplay mit neuen Affixen und Fortschritt freigeschaltet, wobei die klassische Atmosphäre erhalten bleibt.

Stronghold 2 Colour Mod
Mod

Stronghold 2 Colour Mod
Stronghold 2 (2005)

Verschiedenes

Autor:

valpheus

Stronghold 2 Colour Mod ist ein kleiner Mod, der die Farbpalette des Spiels verändert und es realistischer wirken lässt.

They Hunger Models Remake!
Addon

They Hunger Models Remake!
Half-Life (1998)

Modelle und Texturen

Autor:

BrussTrigger & NOVA2003 & LIL-PIF

Das Addon They Hunger Models Remake! verbessert die Modelle aus dem They Hunger Mod und überarbeitet sie in einigen Fällen komplett für bessere Qualität und Originalität.

Stronghold Witcher
Mod

Stronghold Witcher
Stronghold: Crusader (2002)

Thematisch

Autor:

StrongholdWitcherTeam

Stronghold Witcher ist ein thematischer Mod für Stronghold: Crusader, der Charaktere und die Atmosphäre des The Witcher 3: Wild Hunt-Universums ins Spiel bringt.

Half-Life Blue Shift: MMod
Addon

Half-Life Blue Shift: MMod
Half-Life (1998)

Portierung

Autor:

Tubby69420

Half-Life: Blue Shift: MMod ist ein Addon, das es ermöglicht, die Blue-Shift-Kampagne mit den Verbesserungen und Mechaniken von Half-Life: MMod zu spielen.

Diablo: The Hell 3
Mod

Diablo: The Hell 3
Diablo (1996)

Komplette Überholungen

Autor:

Mordor_XP

Diablo: The Hell 3 ist ein Mod aus der The Hell-Serie für das originale Diablo, entwickelt für Hardcore-Spieler. Der dritte Teil baut auf dem auf, was in TH2 gelegt wurde. Es wurden mehr Fehler behoben, viel mehr Inhalt hinzugefügt, der Mod ist besser ausbalanciert und insgesamt einfach besser.

FlatOut 2 Controller Support
Mod

FlatOut 2 Controller Support
FlatOut 2 (2006)

Patches

Autor:

Chloe

FlatOut 2 Controller Support – ein Plugin, das vollständige Controller-Unterstützung in den Menüs von FlatOut 2 hinzufügt, einschließlich des Pausenmenüs.