Hintergrundbild aus dem Spiel Ultima II: The Revenge of the Enchantress (1982)

Ultima II: The Revenge of the Enchantress ist der zweite Teil der berühmten Rollenspielreihe und wurde 1982 von Sierra On-Line veröffentlicht. Das Spiel führte die Konzepte des originalen Ultima fort, erweiterte die Spielwelt und präsentierte eine komplexere Handlung mit Elementen aus Science-Fiction und Fantasy.

Im Vergleich zum ersten Teil vergrößerte Ultima II die Weltkarte erheblich, fügte neue Orte und Charaktere hinzu und machte das Gameplay abwechslungsreicher durch mehr Freiheiten in der nichtlinearen Erkundung. Das Spiel verwendet eine Draufsicht mit Pixelgrafik, wie sie typisch für die frühen 1980er-Jahre war.

Das Gameplay behielt die Grundelemente klassischer RPGs bei - Charakterentwicklung, Kämpfe, Quests und Interaktionen mit NPCs. Der Spieler begibt sich auf eine Reise durch verschiedene Welten, löst Rätsel und kämpft gegen Feinde, um die böse Zauberin aufzuhalten.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung erhielt das Spiel gemischte Kritiken: Es wurde für seinen Umfang und seine Ambitionen gelobt, aber für die umständliche Steuerung und mangelnden Komfort kritisiert. Dennoch nahm Ultima II einen wichtigen Platz in der Geschichte des Genres ein und bildete die Grundlage für die Weiterentwicklung der Serie.

Was das Modding betrifft, ist die Community rund um Ultima II zwar klein, aber es gibt das Exodus Project, das inoffizielle Patches bereitstellt, die auch fast ein halbes Jahrhundert nach der Veröffentlichung noch Bugs beheben und kleinere Verbesserungen bieten – und so das Spiel für Retro-Gamer weiterhin relevant halten.

Das zeigt, dass selbst sehr alte Spiele dank der Hingabe von Fans und Moddern weiterleben und Aufmerksamkeit auf sich ziehen können.

Empfohlene Dateien

Stronghold Witcher
Mod

Stronghold Witcher
Stronghold: Crusader (2002)

Thematisch

Autor:

StrongholdWitcherTeam

Stronghold Witcher ist ein thematischer Mod für Stronghold: Crusader, der Charaktere und die Atmosphäre des The Witcher 3: Wild Hunt-Universums ins Spiel bringt.

Heart Of Evil Napalm Edition
Mod

Heart Of Evil Napalm Edition
Half-Life (1998)

Total Conversion

Autor:

Team Napalm & Editor321

Heart of Evil: Napalm Edition ist ein Remake des Originalspiels Heart of Evil. Dieser Einzelspieler-Mod war wirklich fesselnd und bot den Spielern etwas Neues – einen Half-Life-Mod, der die amerikanische Erfahrung im Vietnamkrieg genau und detailliert wiedergibt, bis hin zu kleinsten Details wie den Schnürsenkeln an den Stiefeln der Zombies.

Generals Alpha
Mod

Generals Alpha
Command & Conquer: Generals (2003)

Total Conversion

Autor:

MustaphaTR

Generals Alpha — eine totale Konversion auf der OpenRA-Engine, die darauf abzielt, Command & Conquer: Generals so nah wie möglich am Original zu recreieren, aber unter Verwendung von Entwicklungen und Ressourcen von Red Alert und Tiberian Dawn.

Italian Language Pack for Diablo I HD Mod (Belzebub)
Addon

Italian Language Pack for Diablo I HD Mod (Belzebub)
Diablo (1996)

Sprachpaket

Autor:

1111

Lokalisierungsdateien des Diablo I HD Mod (Belzebub) auf Italienisch.

Zombie Panic!
Mod

Zombie Panic!
Half-Life (1998)

Mehrspieler-Modus

Autor:

Trylr

Zombie Panic! ist ein Multiplayer-Mod für Half-Life, bei dem Sie und Ihre Freunde Überlebende sind und einer von Ihnen zum Zombie wird. Jedes Mal, wenn ein Überlebender getötet wird, erwacht er als Zombie wieder und schließt sich der Jagd auf die anderen an. Munition ist begrenzt, also können Sie nicht einfach wild herumschießen - Sie müssen sparen

CnC: Final War
Mod

CnC: Final War
Command & Conquer: Yuri's Revenge (2001)

Total Conversion

Autor:

SMxReaver

CnC: Final War ist eine Total-Conversion für Yuri's Revenge, die in einer postapokalyptischen Zukunft spielt. Die Mod bietet neue Fraktionen, einzigartige Technologien und eine vollständig überarbeitete Atmosphäre eines globalen Überlebenskampfes.

Unofficial Crusader Patch (UCP)
Mod

Unofficial Crusader Patch (UCP)
Stronghold: Crusader (2002)

Patches

Autor:

UCP community

Ein inoffizielles Update für Stronghold: Crusader, entwickelt von einer Community von Enthusiasten. Es zielt darauf ab, Fehler zu beheben, die KI zu verbessern, Einheiten auszubalancieren und die Modding-Möglichkeiten zu erweitern.