Hintergrundbild aus dem Spiel Ultima IV: Quest of The Avatar (1985)
Spielelogo von Ultima IV: Quest of The Avatar (1985)

Ultima IV: Quest of the Avatar ist der vierte Teil der berühmten Rollenspielreihe, veröffentlicht 1985 von Origin Systems unter der Leitung von Richard Garriott. Im Gegensatz zu den vorherigen Teilen der Serie änderte Ultima IV das Konzept radikal: Statt des traditionellen Kampfes gegen das Böse muss der Spieler einen Weg der moralischen Entwicklung gehen und die Verkörperung von acht Tugenden werden.

Das Spiel verzichtet auf die typische „Held gegen Bösewicht“-Handlung und führt ein neues Ziel ein - der Avatar zu werden: der geistige Führer von Britannien, den die Gesellschaft als Beispiel für tugendhaftes Leben auswählt. Die acht Tugenden — Ehrlichkeit, Mitgefühl, Tapferkeit, Gerechtigkeit, Ehre, Opferbereitschaft, Spiritualität und Demut - sind nicht nur erzählerische Elemente, sondern bilden die Grundlage des Gameplays: von der Wahl der Dialogoptionen über die Hilfe für Bedürftige bis hin zur Vermeidung unnötiger Gewalt.

Im Vergleich zu Ultima III verbesserte das Spiel die Interaktion mit der Welt erheblich: Es gab vollständige Gespräche mit NPCs, ein komplexes Moralsystem, die Charakterentwicklung wurde eng an die Handlungen des Spielers gebunden, und die Kämpfe wurden taktischer. Die Welt wurde tiefer und die Ziele persönlicher, was Ultima IV zu einem revolutionären RPG der Mitte der 80er Jahre machte.

Das Spiel wurde für seinen innovativen Ansatz und seine philosophische Tiefe gelobt und gilt als eines der einflussreichsten Rollenspiele der Geschichte. Trotz technischer Beschränkungen seiner Zeit inspiriert Ultima IV weiterhin Entwickler und Spieler.

Dank der Veröffentlichung des Quellcodes und der Unterstützung der Fangemeinde erhielt das Spiel zahlreiche inoffizielle Adaptionen, darunter grafische Remakes, Versionen für moderne Betriebssysteme und sogar Ports für mobile Geräte. Ultima IV bleibt dank seiner einzigartigen Philosophie relevant und gilt als Klassiker, der das Genre neu definierte.

Empfohlene Dateien

Half-Life: Gold
Mod

Half-Life: Gold
Half-Life (1998)

Modelle und Texturen

Autor:

TheUnbeholden

Half-Life: Gold - ein Mod für Half-Life, bei dem die Texturen komplett überarbeitet, Modelle aktualisiert und das Verhalten der NPC verbessert wurden.

Stronghold Crusader: REMASTERED
Mod

Stronghold Crusader: REMASTERED
Stronghold: Crusader (2002)

Gameplay

Autor:

Surgt11

Stronghold Crusader: REMASTERED ist eine kleine Mod, die allen Charakteren im Spiel neue Stimmen verleiht und einige Sounds überarbeitet. Außerdem enthält sie 3 KI-Lords, die in Stronghold Crusader nicht vorhanden sind.

C&C Red Alert 2: Reborn
Mod

C&C Red Alert 2: Reborn
Command & Conquer: Yuri's Revenge (2001)

Total Conversion

Autor:

Hydra Corps

C&C Red Alert 2: Reborn ist eine Mod für Yuri's Revenge, die 19 Länder, Dutzende neuer Einheiten sowie Supereinheiten, verbesserte, aber verrückte KI und eine Masse origineller Karten hinzufügt. Trotz fragwürdiger Balance ist die Mod für ihr spaßiges und chaotisches Gameplay bekannt.

Hero Editor
Mod

Hero Editor
Diablo II (2000)

Dienstprogramm

Autor:

ZonFire

Hero Editor ist ein beliebtes Tool zur Bearbeitung von Diablo II-Charakteren, mit dem Sie die Werte, Fähigkeiten und das Inventar Ihres Helden ändern können.

Soundtrack for Stronghold "Duc" Edition
Addon

Soundtrack for Stronghold "Duc" Edition
Stronghold: Crusader (2002)

Musik

Autor:

Yobespierre

Ein Add-on für die Mod Stronghold "Duc" Edition, das den gesamten Soundtrack, der zuvor zu sehr im "Kreuzfahrer-Stil" gehalten war, durch einen europäischeren ersetzt. Enthält Tracks aus Ivanhoe (1952), Robin Hood: Defender of the Crown, Skyrim, The Witcher, Mount & Blade I, Mount & Blade: Warband, Robin Hood (2010) und Stronghold 1, 2, 3.

USS Darkstar (Steam Fix)
Mod

USS Darkstar (Steam Fix)
Half-Life (1998)

Custom-Kampagne

Autor:

monster_urby

USS Darkstar (Steam Fix) ist eine korrigierte Version des ursprünglichen Mods, bei der die .pak-Datei entpackt wurde, um ordnungsgemäß mit der Steam-Version von Half-Life zu funktionieren.

Vinifera
Engine

Vinifera
Command & Conquer: Tiberian Sun (1999)

Modifizierte Engines

Autor:

Vinifera-Developers

Vinifera ist ein Projekt zur Verbesserung der C&C: Tiberian Sun-Engine. Es fügt Seitenleisten-Interface-Tabs, Produktionswarteschlangen für Werften, Unterstützung für neue Tiberium-Arten, Flugzeugträger und Raketenträger, verbesserte Warteschlangen-Mechaniken, verbesserte Einheitenauswahl, neue Animationen und vieles mehr hinzu.