


Unreal
- Erscheinungsjahr:1998
- Genres:FPS
- Entwicklerstudio:Epic MegaGames
- Publisher:GT Interactive
- Plattformen:PC, macOS
- Serie:Unreal
Unreal ist ein futuristischer Ego-Shooter, der 1998 vom Studio Epic MegaGames veröffentlicht wurde. Das Spiel zog sofort Aufmerksamkeit auf sich durch seine Atmosphäre, detaillierte Level und für damalige Verhältnisse fortgeschrittene Grafik, die mit der Unreal Engine 1 umgesetzt wurde.
Der Spieler fand sich auf dem mysteriösen Planeten Na Pali wieder, wo er antike Ruinen erforschte, gegen außerirdische Kreaturen kämpfte und allmählich das Geheimnis der feindlichen Skaarj-Rasse aufdeckte. Bereits zum Veröffentlichungszeitpunkt hob sich das Spiel von der Konkurrenz durch seinen einzigartigen künstlerischen Stil und seine tiefgründige Welt ab.
Die Story-Kampagne kombinierte Elemente von Science-Fiction und Horror und zwang den Spieler, eine Welt voller Fallen, Geheimnisse und gefährlicher Feinde zu erkunden. Unreal bot eine für damalige Verhältnisse ungewöhnliche Kombination aus offenen Räumen und geschlossenen Schauplätzen, wobei jedes Level seine eigene Atmosphäre und Rätsel hatte. Neben dem Kampf interagierte der Spieler aktiv mit der Umgebung, löste Rätsel und sammelte nützliche Gegenstände, was das Gameplay vielfältiger machte.
Der Multiplayer hinterließ ebenfalls eine bemerkenswerte Spur in der Geschichte des Genres. Obwohl der Hauptfokus auf der Einzelspieler-Kampagne lag, waren Netzwerk-Kämpfe auf Unreal-Karten bei Fans beliebt, besonders mit dem Aufkommen von Modifikationen und neuen, von der Community erstellten Karten. Gerade dadurch erhielt das Spiel ein langes Leben: Selbst Jahre nach der Veröffentlichung unterstützte die Community das Projekt aktiv durch Mods, Patches und neue Karten.
Heute wird Unreal als Klassiker des FPS-Genres wahrgenommen. Sein künstlerischer Stil, Innovationen in Beleuchtung und Level-Design beeinflussten viele nachfolgende Spiele.
Quellen
Empfohlene Dateien

Diablo: The Hell 1Diablo (1996)
Diablo: The Hell ist einer der umfangreichsten Mods für das originale Diablo, der sich an Hardcore-Spieler richtet. Es erweitert das Spiel erheblich: fügt hunderte neue Gegenstände, Monster, Zauber und Quests hinzu, behebt Bugs, stellt entfernten Inhalt wieder her, ist an moderne Systeme angepasst und bewahrt die klassische Atmosphäre.

Hazardous-Course 2Half-Life (1998)
Hazardous-Course 2 ist eine Parodie-Mod für Half-Life, die den ursprünglichen Trainingskurs absichtlich verlängert und erschwert. Anstelle des Standardtrainings bietet die Mod gefährliche Prüfungen, Rätsel und Plattformabschnitte, die Präzision und Aufmerksamkeit erfordern.

Strongholds of Middleearth 2Stronghold 2 (2005)
Stronghold’s of Middle Earth 2 ist eine Mod für Stronghold 2, die der Welt von Mittelerde gewidmet ist. Sie ersetzt Kampfeinheiten, Festungsmauern, Musik, Sprachausgabe und Fraktionen und bringt die Atmosphäre des LOTR-Universums ins Spiel.

Red Alert 20XXCommand & Conquer: Yuri's Revenge (2001)
Red Alert 20XX ist eine Mod für Yuri's Revenge, die die klassische Strategie im Kontext eines alternativen Kalten Krieges der 1980er Jahre neu interpretiert. Sie bewahrt die Atmosphäre des Originals, macht das Spiel aber dunkler und technologisch fortschrittlicher.

Dune 2000: GruntMods EditionDune 2000 (1998)
Dune 2000: GruntMods Edition - ein Fan-Modpack für Dune 2000, das Unterstützung für moderne Systeme, HD-Grafik und Breitbild, Online-Kämpfe, jede Menge zusätzlichen Inhalt und vieles mehr hinzufügt.

Vampire The Masquerade: Bloodlines - RTX RemasterVampire: The Masquerade - Bloodlines (2004)
Vampire The Masquerade: Bloodlines - RTX Remaster ist ein Fan-Remaster, das mit NVIDIA RTX Remix erstellt wurde. Der Mod überarbeitet vollständig die Beleuchtung, Reflexionen, Modelle und Texturen und fügt Raytracing und moderne Grafikeffekte hinzu, während die ursprüngliche Atmosphäre von Los Angeles erhalten bleibt.

Half-Life: The Legacy CollectionHalf-Life (1998)
Half-Life: The Legacy Collection ist ein Projekt zur "Restaurierung" klassischer Half-Life-Veröffentlichungen und Add-ons, das eine Reihe von ursprünglichen Effekten, Menüs und Einstellungen im Geiste der Ausgaben von 1999-2001 zurückbringt.