


The Last Goodbye
Mod für Half-Life (1998) | Kategorie: Total Conversion
Autor: Guild of Inventors | Kurator: Modbadger
Mod für Half-Life (1998) | Kategorie: Total Conversion
Autor: Guild of Inventors | Kurator: Modbadger
The Last Goodbye — Eine umfangreiche und atmosphärische Total Conversion für Half-Life, in der der Spieler gefährliche Stadtviertel von Prava erkundet und dabei auf farbenfrohe Schurken trifft, vom gerissenen Mercutio bis hin zum furchteinflößenden, aber dennoch stilvollen Verbrecherboss Franz Jaeger, sowie auf verschiedene gigantische Monster.
Lokalisierungen:

Lokalisierungen:

Die Ereignisse des Spiels entfalten sich in der düsteren gotischen Metropole Prava. Die Auftragsmörderin Lucille, in der Unterwelt als Banshee bekannt, erhält einen Auftrag vom mysteriösen Geschäftsmann Arc McLean. Ihr Ziel wird Bullseye — der gefürchtetste Gangster der Stadt. Auf ihrer Reise durch die Unterwelt begegnet sie zahlreichen Verbündeten und Feinden, und der Weg ist voller unerwarteter Ereignisse, Intrigen und gefährlicher Abenteuer.
Besonderheiten
Ein Korridor-Shooter mit Fokus auf die Geschichte, aber mit großer Aufmerksamkeit für Welterkundung und Umgebungsinteraktion. Der Spieler muss Munition sparen und die Umgebung beobachten, da die Waffen stärker sind und es keinen Schutz wie den HEV-Anzug gibt — nur einen Mantel und Anzug. Feindbegegnungen sind angespannter und gefährlicher.
The Last Goodbye verwendet die einzigartige Retrinity-Engine, die es ermöglicht, neue Wettereffekte, Wassersimulation, dynamisches Feuer und dichten, düsteren Nebel für Nachtszenen zu schaffen.
Das Spiel verfügt über ein fortschrittliches Umgebungsinteraktionssystem: Objekte und Umgebungseffekte nehmen aktiv an Kämpfen teil — zum Beispiel verdecken Dampfemissionen die Sicht, Feuerlöscher können beschossen werden, um unter Druck stehende CO2-Ströme freizusetzen, und offene Flammen sind für alle gefährlich.
TLGs Geschichte wird durch vorgerenderte Zwischensequenzen erzählt, was mehr emotionale Ausdruckskraft bietet als Half-Lifes Standard-Skriptsystem.
Die Entwickler planen, den Mod nach Akten zu veröffentlichen. Insgesamt wird es 3 Akte geben. Der erste Akt soll im Herbst 2025 erscheinen.
Empfohlene Dateien

Essential StrongholdStronghold: Crusader (2002)
Essential Stronghold ist ein Modpaket, das geschaffen wurde, um die endgültige und perfekte Version dessen zu sein, was Stronghold hätte sein können und sollen.

TiR TweaksTotal Immersion Racing (2002)
TiR Tweaks ist eine Sammlung kleiner Verbesserungen und Korrekturen für Total Immersion Racing. Beinhaltet Widescreen-Unterstützung, höhere Schattenauflösung, größere Sichtweite, Intro-Überspringung und vieles mehr.

Hazardous-Course 2: hc2b3b map bug fixHalf-Life (1998)
Patch, der den Fehler auf der Karte hc2b3b im Zusammenhang mit 4 Plattformen im Mod Hazardous-Course 2 behebt.

ForkserfDie Siedler (1993)
Forkserf ist ein Fork des Projekts Freeserf, das die Engine des ersten The Settlers I (Serf City) nachbildet. Es wurden eine fortschrittliche KI für Gegner, ein Kartengenerator, atmosphärische Geräusche, automatisches Speichern, Fehlerbehebungen und vieles mehr hinzugefügt.

FlatOut: Ultimate Carnage Bouncy ModFlatOut: Ultimate Carnage (2008)
FlatOut: Ultimate Carnage Bouncy Mod ist ein Plugin für FlatOut: Ultimate Carnage, das alle physischen Objekte und Gegner bei Kollisionen federnd macht.

Polish Language Pack for Diablo I HD Mod (Belzebub)Diablo (1996)
Lokalisierungsdateien des Diablo I HD Mod (Belzebub) für die polnische Sprache.

FlatOut UC Chloe CollectionFlatOut: Ultimate Carnage (2008)
FlatOut UC Chloe Collection ist eine komplette Überarbeitung von FlatOut: Ultimate Carnage mit Fahrphysik und Soundtrack aus FlatOut 1-2. Enthält neue Fahrzeuge und Strecken aus der Bugbear Retro Demo, FlatOut 1-2 und Rally Trophy, neue Modi und Karriere, überarbeitetes Balancing, Ultrawide-Support und mehr.