


Command and Conquer ShockWave EX (Formerly SchlongWave)
Mod für Command & Conquer: Generals (2003) | Kategorie: Total Conversion
Autor: SibilantScream | Kurator: Modbadger
Mod für Command & Conquer: Generals (2003) | Kategorie: Total Conversion
Autor: SibilantScream | Kurator: Modbadger
C&C ShockWave EX ist eine modifizierte Version des ursprünglichen ShockWave-Mods für C&C Generals: Zero Hour, die die Balance korrigiert und neue Features hinzufügt.
Lokalisierungen:

Lokalisierungen:
Der Mod ist in 1 Sprache lokalisiert
(Sie müssen nichts zusätzlich herunterladen, um in diesen Sprachen zu spielen)
Features
Weiteres Balancing der drei neuen Generäle und anderer Gameplay-Aspekte.
Überarbeitete KI für Gefechte und Generals Challenge, um sie merklich schwieriger zu machen.
Optimierung visueller Effekte, insbesondere Raketenrauchspuren, sowie Entfernung von Bluteffekten.
Erhöht die Vielfalt der Spielstile und Baureihenfolgen, wie z.B. ein lebensfähiges frühes GLA-Flugfeld, vielfältige US-Luftwaffe und Infanterie, Flugzeuge der Stufe 2 und amphibische Einheiten.
Vereinheitlichung und Behebung widersprüchlicher Hotkeys.
Fehlerbehebungen — zum Beispiel Nachladen von Flugzeugen in der Luft oder fehlende automatische Einheitenauswahl beim Absteigen von einem Kampfmotorrad.
Stärkung thematischer Unterschiede zwischen Fraktionen: zum Beispiel verursachen Demo-General-Geschosse mehr Schaden an Gebäuden; Laser-General konzentriert sich auf kinetische Energie; Luftwaffe nutzt Luftspreng-Systeme; Panzer-General erhält effektivere Langstreckenfahrzeuge usw.
Erweiterung der Feuersturm-Logik, sodass verschiedene Einheiten beitragen können: zum Beispiel, wenn ein Inferno-Panzer und eine MiG denselben Punkt treffen, entsteht ein Feuersturm; ähnlich — General Alexanders Aurora und Tomahawks erzeugen Plasmastürme.
Komplette Überarbeitung von Garnisonen und Räumungswaffen: Räumung ist nicht mehr sofort und erfordert „Durchbrennen" des Gebäudes; Garnisonseinheiten-Boni sind geschwächt, und Gebäudehaltbarkeit und -kapazität wurden geändert.
Düsenflugzeuge sind robuster und schneller geworden, was die Kampfreichweite erhöht und Luftduelle wirklich spielbar macht.
Überarbeitung des Armor General zum Synergetics General: Fokus auf Spezialeinheiten, Schützenpanzer, Veteranenverstärkung, Drohnen und Einsatz/Verstärkung außerhalb der Karte.
Reduzierter Schaden von Selbstmordeinheiten gegen Fahrzeuge, aber leicht erhöht gegen Gebäude; GLA-Bombenlaster sind standardmäßig schneller, werden aber langsamer, wenn Sprengstoff installiert wird.
Überarbeitetes General-Fähigkeitspunkte-System: Rang-1-Fähigkeiten schalten jetzt mehr als eine Einheit frei; Angriffsfähigkeiten werden mit steigendem Level teurer (1, 2, 3 Punkte); jeder neue Rang gibt jetzt 2 Punkte statt 1.
Alle großen Hubschrauber können jetzt Ressourcen sammeln und Fallschirmabwürfe durchführen; jede Fraktion soll mindestens eine Abseileinheit haben: USA hat Rangers, Marines und Burton; GLA hat Hijackers und Saboteure; Chinas Aufstellung wird noch verfeinert.
Alternative Ressourcengewinnungsmethoden: Luft-, Raupen- und amphibische Sammler für jede Fraktion.
Neues Set technologischer Gebäude: RotR-Technologiekomplex sowie eine Turbinen-Windanlage, die GLAs Chancen unter ShockWaves harten Nerfs erhöht.
Höhe beeinflusst jetzt die Schussreichweite einiger Einheiten und Waffen — Artillerie, Fernkampf-Infanterie, schwere Panzer und bestimmte Waffensysteme.
Danksagungen:
Andi - St4lker
Mr-Striker
TheHunter649
crazy..tira
Empfohlene Dateien

Half-Life: Azure SheepHalf-Life (1998)
Azure Sheep – Story-Mod für Half-Life, wo Spieler als Wachmann Barney Calhoun seine Wissenschaftler-Freundin Kate aus Black Mesa retten muss. Der Mod bietet neue Kampagne mit einzigartigen Karten, Gegnern und Szenen, die eng mit dem Original verwoben sind.

YR Red-ResurrectionCommand & Conquer: Yuri's Revenge (2001)
YR Red-Resurrection — eine umfangreiche Mod für Yuri's Revenge, die das Originalspiel um neue Einheiten, Gebäude, Technologien, Karten und eine Kampagne erweitert. Darüber hinaus wurde die Balance überarbeitet, um das Gameplay dynamischer zu gestalten und aktive offensive Aktionen zu fördern.

Diablo: The Hell 2Diablo (1996)
Diablo: The Hell 2 ist eine Hardcore-Mod für das originale Diablo, die die Ideen von The Hell 1 fortsetzt. Von Grund auf neu entwickelt, bringt sie neue Klassen, Zauber, Hunderte von Gegenständen und Gegnern, verbessert das Balancing, die Spielmechanik und Grafik und unterstützt moderne Systeme sowie Multiplayer.

FlatOut 2 DB ToolFlatOut 2 (2006)
FlatOut 2 DB Tool - ein Werkzeug zum Lesen und Schreiben von FlatOut 2 Datenbankdateien.

C&C: Tiberian Sun SynthesisCommand & Conquer: Tiberian Sun (1999)
C&C: Tiberian Sun Synthesis ist eine Modifikation für Command & Conquer: Tiberian Sun, die nach den Ereignissen von Tiberian Sun: Firestorm spielt. Die Mod fügt neue Fraktionen, Einheiten und Spielmechaniken hinzu, während die ursprünglichen GDI- und NOD-Fraktionen unverändert bleiben.

Sven Co-opHalf-Life (1998)
Sven Co-op ist eine kooperative Mod für Half-Life, in der Spieler zusammenarbeiten, um die Kampagne und benutzerdefinierte Karten mit verbessertem KI und neuen Features zu bewältigen.

X20 ModVampire: The Masquerade - Bloodlines (2004)
X20 Mod für Vampire: The Masquerade – Bloodlines ist eine Mod, die das Spiel mit Elementen aus verschiedenen Editionen des World of Darkness-Universums füllen soll, wodurch es stärker mit dem Kanon verbunden wird und auf Materialien verweist, die vor und nach dem Originalspiel veröffentlicht wurden.





