Hintergrundbild aus dem Spiel Doom 64 (1997)

DOOM 64 ist ein einzigartiger Teil der Serie, der 1997 exklusiv für Nintendo 64 erschien und von Midway Games in Zusammenarbeit mit id Software entwickelt wurde. Trotz des Namens handelt es sich nicht um einen einfachen Port, sondern um eine eigenständige Fortsetzung von DOOM und DOOM II mit neuem Grafikstil, Leveldesign und Atmosphäre.

Der Spieler übernimmt erneut die Rolle des namenlosen Marines, der sich nach den Ereignissen von DOOM II aufmacht, den letzten überlebenden Dämon zu vernichten. Das Spiel bietet 32 Level, darunter geheime, mit neuer Beleuchtung, überarbeiteten Gegnern und verbesserter Architektur. Die Atmosphäre ist düsterer und bedrohlicher - dank durchdachter Lichtsetzung, Sounddesign und Levelstruktur. Das Spiel legt besonderen Wert auf ein ruhigeres Tempo, Rätsel und das Suchen von Schlüsseln.

DOOM 64 unterscheidet sich in Ton und Stil von früheren Teilen. Es gibt weniger schnelle Feuergefechte und mehr Gefühl von Isolation und Horror. Das Kampfsystem bleibt der klassischen Formel treu, und die Superwaffe Unmaker ist eines der Highlights des Spiels.

Heute gilt DOOM 64 als das "verlorene Kapitel" der Serie, das durch die Neuveröffentlichung 2020 auf PC und modernen Plattformen neues Leben erhielt. Seit dem Remaster hat sich die Modding-Szene belebt: Es entstanden benutzerdefinierte Level, Ports für GZDoom und Mods, die den Stil von DOOM 64 in die klassischen Versionen von DOOM zurückbringen.

Das Spiel nimmt einen besonderen Platz in der Geschichte der Reihe ein - als alternative, düstere und visuell einzigartige Fortsetzung, die Jahre später Anerkennung fand.

Empfohlene Dateien

Half-Life: Decay
Mod

Half-Life: Decay
Half-Life (1998)

Portierung

Autor:

$am_I_Am

Half-Life Decay ist eine aktualisierte Version des Mods, der die Koop-Erweiterung Half-Life: Decay, die ursprünglich nur für PlayStation 2 veröffentlicht wurde, auf den PC portiert. Es behebt Bugs und verbessert visuelle und Soundeffekte. Der Mod ermöglicht es, die gesamte Kampagne in ihrer ursprünglichen Form solo oder im Koop zu spielen.

Half-Life 2: Classic
Mod

Half-Life 2: Classic
Half-Life (1998)

Total Conversion

Autor:

Sockman111

Half-Life 2: Classic ist ein Fan-Demake von Half-Life 2 auf der GoldSrc-Engine, das zeigt, wie das Spiel aussehen könnte, wenn Valve nicht zu Source gewechselt wäre.

FlatOut 2 Steering Wheel Fix
Mod

FlatOut 2 Steering Wheel Fix
FlatOut 2 (2006)

Patches

Autor:

ЛМЗ

FlatOut 2 Steering Wheel Fix - eine Mod, die die Lenkradfunktionalität in FlatOut 2 erheblich verbessert.

The Trap
Mod

The Trap
Half-Life (1998)

Custom-Kampagne

Autor:

thetrap

The Trap ist eine Mod für Half-Life, in der Sie eine Reihe von Geschicklichkeits- und Klugheitstests in einem fiktiven Komplex durchlaufen. Die Mod kombiniert Rätsel und Abenteuer, öffnet neue Bereiche durch Portale und versteckte Durchgänge und bietet alternative Lösungswege.

Zombie Edition - Traducción al español
Addon

Zombie Edition - Traducción al español
Half-Life (1998)

Sprachpaket

Autor:

Lockey026

Spanische Lokalisierung des Mods Half-Life: Zombie Edition.

Command & Conquer: New War
Mod

Command & Conquer: New War
Command & Conquer: Yuri's Revenge (2001)

Total Conversion

Autor:

YR: New War Superiors

Command & Conquer: New War ist eine Mod für Yuri's Revenge, die neue Fraktionen, Einheiten, Technologien und Kampagnen hinzufügt, die ursprüngliche Handlung weiterentwickelt und eine frische Perspektive auf den Krieg zwischen der Allianz, Nod und Yuris Streitkräften schafft.

Fading Dusk
Mod

Fading Dusk
Command & Conquer: Tiberian Sun (1999)

Total Conversion

Autor:

Fading Dusk Team

Fading Dusk ist eine Mod für Tiberian Sun, die ein Jahr nach CABALs Niederlage spielt. Im Gegensatz zur offiziellen Handlung von Tiberium Wars erzählt die Mod ihre eigene Geschichte und bewahrt dabei die Atmosphäre der düsteren Welt von Tiberian Sun, erweitert sie jedoch mit neuen Ideen, Missionen und Fraktionen.