Hintergrundbild aus dem Spiel Doom 3 (2004)

Doom 3

DOOM 3 ist eine Neuinterpretation der Kultserie, veröffentlicht im Jahr 2004 von id Software. Anders als die Vorgänger setzt das Spiel auf Horror-Atmosphäre, düstere Erzählung und technische Innovation - mit einem vollständigen Wechsel auf die moderne id Tech 4-Engine samt dynamischer Beleuchtung und modernen Effekten.

Der Spieler befindet sich erneut auf einer Marsbasis, auf der Wissenschaftler versehentlich ein Portal zur Hölle öffnen. DOOM 3 kombiniert Shooter- und Survival-Horror-Elemente: Dunkelheit, begrenzte Ressourcen, plötzliche Angriffe und Audiologs sorgen für eine dichte, filmische Atmosphäre. Zum ersten Mal steht die Handlung im Mittelpunkt – mit Zwischensequenzen, Dialogen und einer strukturierten Story.

Das Gameplay ist langsamer als in den klassischen Teilen: Gegner tauchen aus der Dunkelheit auf, die Taschenlampe kann nicht gleichzeitig mit einer Waffe genutzt werden, und die Level sind linearer und detailreicher. Visuell und technisch markiert das Spiel einen Meilenstein, der viele Shooter der 2000er prägt.

Heute gilt DOOM 3 als kontroverse, aber wichtige Wendung in der Seriengeschichte. Die Modding-Szene ist seit Release aktiv: Es gibt HD-Texturen, verbesserte Modelle, Lichtüberarbeitungen und Balance-Mods. Fans entwickelten Remaster, Engine-Ports (darunter GZDoom und Vulkan-Versionen) sowie Projekte, die klassische DOOM-Elemente zurückbringen.

Trotz des veränderten Tons bleibt DOOM 3 ein bedeutender Teil der Shooter-Geschichte und dient bis heute als Plattform für technische Experimente und kreative Modifikationen.

Empfohlene Dateien

Vinifera
Engine

Vinifera
Command & Conquer: Tiberian Sun (1999)

Modifizierte Engines

Autor:

Vinifera-Developers

Vinifera ist ein Projekt zur Verbesserung der C&C: Tiberian Sun-Engine. Es fügt Seitenleisten-Interface-Tabs, Produktionswarteschlangen für Werften, Unterstützung für neue Tiberium-Arten, Flugzeugträger und Raketenträger, verbesserte Warteschlangen-Mechaniken, verbesserte Einheitenauswahl, neue Animationen und vieles mehr hinzu.

Half-Life: Dead Zone
Mod

Half-Life: Dead Zone
Half-Life (1998)

Custom-Kampagne

Autor:

The_Invader79

Half-Life: Dead Zone ist ein Half-Life 1 Mod von einem der Schöpfer von Half-Life: Field Intensity und Half-Life: Induction. Sie sind ein gewöhnlicher Wissenschaftler aus dem Forschungszentrum Black Mesa. Nachdem die Einrichtung von Black Ops-Spezialeinheiten-Agenten eingenommen wurde, ist Ihre Aufgabe zu überleben und in die Freiheit zu entkommen.

Portuguese (Brazilian) Language Pack for Diablo I HD Mod (Belzebub)
Addon

Portuguese (Brazilian) Language Pack for Diablo I HD Mod (Belzebub)
Diablo (1996)

Sprachpaket

Autor:

111

Lokalisierungsdateien für Diablo I HD Mod (Belzebub) auf Portugiesisch (Brasilien).

Damnation of Mankind
Mod

Damnation of Mankind
Stronghold Legends (2006)

Thematisch

Autor:

DarthKiller

Damnation of Mankind ist ein Mod, der einige Einheiten durch solche ersetzt, die mit dem Universum von "Der Herr der Ringe" verbunden sind.

FlatOut 2 Suspension Damage
Mod

FlatOut 2 Suspension Damage
FlatOut 2 (2006)

Gameplay

Autor:

Chloe

FlatOut 2 Suspension Damage – ein Plugin, das Fahrwerkschäden in FlatOut 2 hinzufügt, ähnlich wie in FlatOut 1 und Ultimate Carnage.

Command & Conquer: New War
Mod

Command & Conquer: New War
Command & Conquer: Yuri's Revenge (2001)

Total Conversion

Autor:

YR: New War Superiors

Command & Conquer: New War ist eine Mod für Yuri's Revenge, die neue Fraktionen, Einheiten, Technologien und Kampagnen hinzufügt, die ursprüngliche Handlung weiterentwickelt und eine frische Perspektive auf den Krieg zwischen der Allianz, Nod und Yuris Streitkräften schafft.

Hazardous-Course 2
Mod

Hazardous-Course 2
Half-Life (1998)

Custom-Kampagne

Autor:

Richman

Hazardous-Course 2 ist eine Parodie-Mod für Half-Life, die den ursprünglichen Trainingskurs absichtlich verlängert und erschwert. Anstelle des Standardtrainings bietet die Mod gefährliche Prüfungen, Rätsel und Plattformabschnitte, die Präzision und Aufmerksamkeit erfordern.