user

Forkserf

Engine für Die Siedler (1993) | Kategorie: Rekonstruktions-Engines

Autor: tlongstretch | Kurator: Modbadger

Engine für Die Siedler (1993) | Kategorie: Rekonstruktions-Engines

Autor: tlongstretch | Kurator: Modbadger

Forkserf ist ein Fork des Projekts Freeserf, das die Engine des ersten The Settlers I (Serf City) nachbildet. Es wurden eine fortschrittliche KI für Gegner, ein Kartengenerator, atmosphärische Geräusche, automatisches Speichern, Fehlerbehebungen und vieles mehr hinzugefügt.

Hochgeladen12.08.2025 17:33
Version0.6.3
Dateigröße2.98 MB
Aufrufe4
Downloads11

Lokalisierungen:

Englisch

Die Engine ist in 1 Sprache lokalisiert

(Sie müssen nichts zusätzlich herunterladen, um in diesen Sprachen zu spielen)

Forkserf erweitert und verbessert die Original-Engine erheblich — von visuellen und Audio-Verbesserungen bis hin zu tiefgreifender Modernisierung der KI und Mechaniken.

Funktionen:

  • Im Minen-Popup wird anstelle eines Prozentsatzes ein Leistungsdiagramm über die Zeit angezeigt.

  • Die Taste I wechselt zwischen deinen Minen.

  • Behobene UI-Probleme: Skalierung, Benachrichtigungen, Fenster für neues Spiel.

  • Fortgeschrittene Gegner-KI.

  • Karten-Generator für mehr Abwechslung.

  • Zahlreiche Fehlerbehebungen aus dem Original und FreeSerf.

  • Umgebungsgeräusche — Vögel, Wasser, Wind.

  • Erhöhte maximale Spielgeschwindigkeit auf 40x.

  • Unterstützung für Sounds und Musik aus Amiga- und DOS-Version.

  • Eingebaute Debugging-Tools.

Zusätzlich:

  • Ein-/Ausschalten von Nebel des Krieges.

  • Autosave.

  • Transport von Personen mit Booten.

  • Saisonale Grafikänderungen.

  • Fortgeschrittene Landwirtschaft.

  • Amiga-Stil Panelanimationen und weitere Verbesserungen.

Warum sollte man Forkserf spielen?

Forkserf wurde entwickelt, um den Einzelspielermodus gegen KI in zufälligen Spielen zu verbessern. Dazu wurde die künstliche Intelligenz komplett neu geschrieben, Fehler behoben und zusätzliche Optionen hinzugefügt, um das Gameplay ausgewogener und unterhaltsamer zu gestalten.

Warum sollte man Forkserf nicht spielen?

Wenn du das authentischste Erlebnis mit der originalen KI, Einzelspieler-Missionen und sogar Multiplayer (!) suchst, wird empfohlen, einen anderen Remake namens Serflings auszuprobieren.

Spielsteuerung mit der Tastatur:

  • 1, 2, 3, 4, 5: Aktiviert eine der fünf Schaltflächen im Panel.

  • B: Ein-/Ausschalten der Überlagerung, die mögliche Bauwerke anzeigt. Kann auch durch spezielles Klicken auf das Bau-Symbol in der Leiste aufgerufen werden.

  • +/-: Spielgeschwindigkeit erhöhen/verringern. Standard ist 2, kann bis zu 40 erhöht werden.

  • 0: Setzt die Spielgeschwindigkeit auf den Standardwert zurück.

  • P: Spiel pausieren. Pausiert auch die KI-Logik zu Beginn ihres nächsten Zyklus.

  • J: Spieler wechseln — man kann sogar KI-Spieler steuern, was aber bei übermäßigem Gebrauch Instabilitäten verursachen kann.

  • Y: KI-Info-Overlay (wird nur für KI-Spieler angezeigt).

  • D: Debug-Overlay.

  • G: Overlay zur Netz- und Untertanenstatus-Debugging.

  • W: Ein-/Ausschalten der Vier-Jahreszeiten-Grafik (ist nicht mehr an AdvancedFarming gebunden, wird aber empfohlen zusammen zu verwenden).

  • F: Nebel des Krieges ein-/ausschalten.

  • T: Spielt den nächsten Musiktitel ab, wechselt zwischen DOS- und Amiga-Musik, falls beide verfügbar sind und der letzte Titel erreicht wurde.

  • S: Sounds ein-/ausschalten.

  • M: Musik ein-/ausschalten.

  • H: Overlay für versteckte Ressourcen (DAS IST SCHUMMELN!).

  • I: Pop-up-Fenster der nächsten Mine (Wechsel zwischen den Minen des Spielers).

  • STRG+F: Vollbildmodus ein-/ausschalten (ALT+ENTER soll noch hinzugefügt werden).

  • STRG+Z: Schnell speichern im aktuellen Verzeichnis.

  • [/]: Zoom verkleinern/vergrößern.

  • Mausrad: Zoom verkleinern/vergrößern.

  • STRG+N oder F10: Öffnet das Spielstart-Fenster, um ein neues Spiel zu starten.

  • ESC: Schließt das aktuelle Pop-up-Fenster (sofern es nicht angeheftet/verschoben wurde). Rechtsklick schließt es ebenfalls.

Maus:

  • Die meisten Aktionen per Linksklick.

  • Doppelklick links ODER "Spezialklick" (links und rechts gleichzeitig) ODER Mittelklick/Mausradklick ODER Rechtsklick lösen die Spezialklick-Funktionen des Originalspiels aus.

  • Klicken und ziehen im Ansichtsfenster scrollt die Ansicht.

  • Klicken und ziehen von Pop-up-Fenstern verschiebt sie im Spiel-Fenster. Verschobene Fenster können mehrfach geöffnet werden und aktualisieren sich automatisch.

  • Rechtsklick irgendwo schließt das Pop-up-Fenster (es sei denn, es wurde verschoben, dann bleibt es offen, bis es über die Schließen-Schaltfläche beendet wird).

Empfohlene Dateien

Half-Life: ReSrced (HD Graphics Mod)
Mod

Half-Life: ReSrced (HD Graphics Mod)
Half-Life (1998)

Modelle und Texturen

Autor:

Leaufai

Half-Life: ReSrced ist ein Mod für Half-Life, Opposing Force und Blue Shift, der KI-verbesserte HD-Texturen sowie Unterstützung für verschiedene HD-Packs hinzufügt. Basierend auf der Xash3D-FWGS-Engine macht er den Klassiker scharf und modern, ohne die originale Ästhetik zu verlieren.

FlatOut 2 Map Zoom
Mod

FlatOut 2 Map Zoom
FlatOut 2 (2006)

Patches

Autor:

Chloe

FlatOut 2 Map Zoom – ein Plugin, mit dem Sie die Größe der Minikarte anpassen und die Benutzeroberfläche vollständig ausblenden können.

FlatOut: Ultimate Carnage No Launcher
Mod

FlatOut: Ultimate Carnage No Launcher
FlatOut: Ultimate Carnage (2008)

Patches

Autor:

Chloe

FlatOut: Ultimate Carnage No Launcher – ein Plugin, das Games for Windows — Live aus FlatOut: Ultimate Carnage entfernt.

[Fanmade Patch] Half-Life: Urbicide HD Pack
Addon

[Fanmade Patch] Half-Life: Urbicide HD Pack
Half-Life (1998)

Modelle und Texturen

Autor:

The_Invader79

Half-Life: Urbicide HD Pack - inoffizielles HD-Texturenpaket für die Half-Life: Urbicide Mod.

Afraid of Monsters: Director's Cut
Mod

Afraid of Monsters: Director's Cut
Half-Life (1998)

Custom-Kampagne

Autor:

Team Psykskallar

Afraid of Monsters: Director's Cut ist eine Kult-Mod für Half-Life, die es wirklich versteht, mit Atmosphäre zu erdrücken. Dunkle Korridore, eine Taschenlampe, die ständig leer wird, seltsame Visionen und Monster, die aus der Dunkelheit auftauchen.

Invasion | Remod
Addon

Invasion | Remod
Half-Life (1998)

Modelle und Texturen

Autor:

ZikShadow

Invasion | Remod - HD-Texturpaket für die Half-Life Invasion Mod, das die Grafik verbessert.

They Hunger: Trilogy 25th Anniversary Patch
Addon

They Hunger: Trilogy 25th Anniversary Patch
Half-Life (1998)

Patches

Autor:

NFSBIK

Patch für die Mod They Hunger, der neue Funktionen von HL 25th Anniversary nutzt und ein neues Menü, Ladebildschirm, Schriftarten, ein animiertes Logo und vieles mehr hinzufügt.