


Absolute Redemption
Mod für Half-Life (1998) | Kategorie: Custom-Kampagne
Autor: Maverick Developments | Kurator: Modbadger
Mod für Half-Life (1998) | Kategorie: Custom-Kampagne
Autor: Maverick Developments | Kurator: Modbadger
Absolute Redemption ist eine Story-Mod für Half-Life, die Gordon Freemans Geschichte nach den Ereignissen des Originals fortsetzt. Es erwarten Sie neue Missionen mit verschiedenen Szenarien und unerwarteten Handlungswendungen.
Lokalisierungen:

Lokalisierungen:

Absolute Redemption ist eine mutige, atmosphärische Fortsetzung der Half-Life-Geschichte, in der sich Gordon Freeman erneut in seltsame Missionen des mysteriösen G-Man verstrickt findet, die Sie durch stilistisch vielfältige Schauplätze führen — von einem schneebedeckten Himalaya-Tempel und sogar einem Zirkus mit außerirdischen Attraktionen bis zu einem geheimnisvollen Komplex voller nichtlinearer Routen.
Diese Vielfalt macht das Spiel reichhaltig und unvorhersagbar, ganz im Geiste von Valves ursprünglichen Erweiterungen. Die Modifikation ist voller kinematographischer Momente und dramatischer Eröffnungen, die einen starken ersten Eindruck schaffen — auch wenn die Erzählung etwas übertrieben und zu langwierig wirkt.
Einzelne Level, wie etwa das Lager, können durch Labyrinthe und verworrene Übergänge verwirrend sein, doch gleichzeitig sind die Atmosphäre und visuellen Details — beispielsweise die fesselnde Vergnügungspark-Location — bewundernswert. Das Design der meisten Karten ist auf hohem Niveau ausgeführt und hinterlässt einen starken Eindruck.
Im Jahr 2000, als die Mod veröffentlicht wurde, galt sie als so würdige Fortsetzung der ursprünglichen Geschichte, dass sie sogar in Einzelhandelsversionen von Counter-Strike als Bonus enthalten war.
Die Community hat Absolute Redemption bis heute nicht vergessen — als Mod, zu der Menschen auch Jahre später mit Wärme zurückkehren. Sie ist nicht perfekt, kann herausfordernd und chaotisch sein, aber gerade diese Nichttrivialität stellt sie in die Reihe bedeutsamer und unvergesslicher Projekte.
Quellen
Empfohlene Dateien

G.M.B. modStronghold: Crusader (2002)
Eine umfangreiche Modifikation für Stronghold Crusader, die mit Respekt vor dem Original entwickelt wurde. Ziel der Mod ist es, das Spiel in allen Bereichen zu verbessern, ohne das Gleichgewicht oder das ursprüngliche Konzept zu stören.

Derby SpeedometerFlatOut 2 (2006)
Derby Speedometer — ein Addon für FlatOut 2, das es ermöglicht, den Tachometer während des Derbys zu sehen.

E7 Black StarHalf-Life (1998)
E7 Black Star ist ein Einzelspieler-Half-Life-Mod, dessen Handlung im geheimen Labor-Komplex Object E7 (Schwarzer Stern) in Russland spielt. Der Spieler übernimmt die Rolle eines politischen Gefangenen, der einen neuen HEV-Anzug getestet und während der Prüfungen entkommen ist.

Half-Life: DecayHalf-Life (1998)
Half-Life Decay ist eine aktualisierte Version des Mods, der die Koop-Erweiterung Half-Life: Decay, die ursprünglich nur für PlayStation 2 veröffentlicht wurde, auf den PC portiert. Es behebt Bugs und verbessert visuelle und Soundeffekte. Der Mod ermöglicht es, die gesamte Kampagne in ihrer ursprünglichen Form solo oder im Koop zu spielen.

Life's EndHalf-Life (1998)
Life's End ist eine umfangreiche Fan-Kampagne für Half-Life, die sofort durch ihren ungewöhnlichen Ansatz beim Erzählen auffällt. Im Gegensatz zu den meisten anderen Projekten liegt der Schwerpunkt hier nicht nur auf Schießereien und vertrauten Elementen aus dem Original, sondern auch auf Absurdität, Ironie und unerwarteten Handlungswendungen.

DOOM 64: Unseen Evil Ultra NightmareDoom (1993)
Ein brandneuer Schwierigkeitsgrad, der auf dem Schwierigkeitsgrad Ultra Nightmare basiert und für den Doom 64: Unseen Evil!-Mod portiert wurde.

Afraid of Monsters: Director's CutHalf-Life (1998)
Afraid of Monsters: Director's Cut ist eine Kult-Mod für Half-Life, die es wirklich versteht, mit Atmosphäre zu erdrücken. Dunkle Korridore, eine Taschenlampe, die ständig leer wird, seltsame Visionen und Monster, die aus der Dunkelheit auftauchen.