


G.M.B. mod
Mod für Stronghold: Crusader (2002) | Kategorie: Komplette Überholungen
Autor: LORD_VALROY | Kurator: Modbadger
Mod für Stronghold: Crusader (2002) | Kategorie: Komplette Überholungen
Autor: LORD_VALROY | Kurator: Modbadger
Eine umfangreiche Modifikation für Stronghold Crusader, die mit Respekt vor dem Original entwickelt wurde. Ziel der Mod ist es, das Spiel in allen Bereichen zu verbessern, ohne das Gleichgewicht oder das ursprüngliche Konzept zu stören.
Lokalisierungen:




Lokalisierungen:




Dich erwarten viele neue Karten, überarbeitete Burgen der KI-Gegner, verbesserte künstliche Intelligenz, neue Missionen, neue Hintergründe und zahlreiche weitere Verbesserungen. G.M.B. Mod haucht dem vertrauten Spiel neues Leben ein und bietet Oldschool-Fans ein frisches Erlebnis!
Wichtigste Änderungen und Neuerungen im Mod
Inhalt & Gameplay
160 neue Karten hinzugefügt
16 KI-Gegner mit verbesserten Burgen
182 neue Charaktergesichter (im Spiel auswählbar)
30 neue benutzerdefinierte Cursor mit Launcher-Auswahl
Optionale Grafik- und Musikpakete im Stil von Stronghold 1 (Original, Minimal, Maximal)
Optional überarbeitete Grafiken für:
Hauptmenü und Hintergrundbildschirme
Kapelle, Kirche und Kathedrale
Verschiedene Interface-Elemente
Launcher & Anpassung
Spezieller Launcher zur Mod-Konfiguration
Spielerfarben anpassbar (nicht in Einzelmissionen oder im Burgeneditor)
Musikauswahl und zufällige Ladebildschirm-Hintergründe
Erfolgsanzeige im „Ruhmeshalle“-Modul
Verknüpfung und Installer für einfache Installation enthalten
KI-Verbesserungen (umschaltbar)
KI-Baustrategien für Burgen anpassbar
KI repariert Türme und Tore
KI greift nur den nächsten Gegner an
KI ändert das Angriffsziel nicht mehr während des Sturms
Schnellere Wiederherstellung von Verteidigungseinheiten in KI-Burgen
Feuerballisten zielen automatisch auf Mönche und Tunnelgräber
Verbesserungen beim Verhalten mit Belagerungsleitern
Gerber greifen nicht mehr gleichzeitig dieselbe Kuh
Bogenschützen zielen jetzt auf Ölfallen
Fehler mit verschwindenen Bäckern bei Mehlmangel behoben
Schnellere Platzierung von Ingenieurzelten
Apfelgarten-Fläche anpassbar
Einheitliche Sortierung von Waren in Markt, Lager und Arsenal
Kein Limit mehr für Waffen auf KI-Türmen
Visuelle & Audio-Updates
Neues Intro-Video
Überarbeitete Zwischensequenzen für religiöse Gebäude und Ereignisse
Aktualisierte Spielsymbole
Behebung des Blackscreen-Problems in der HD-Version
Kompatibilität
Unterstützt Stronghold Crusader HD v1.41+
Unterstützt Stronghold Crusader Extreme v1.41.1-E+
Und vieles mehr...
Quellen
Empfohlene Dateien

Black Mesa: ClassicHalf-Life (1998)
Black Mesa: Classic ist ein ehrgeiziges Fanprojekt, das darauf abzielt, das Remake Black Mesa (auf der Source-Engine) zurück auf die originale GoldSrc-Engine aus Half-Life zu portieren. Der Mod bringt die Atmosphäre des Originals zurück, fügt zahlreiche Verbesserungen hinzu und behält niedrige Systemanforderungen bei.

Dawn of the Tiberium AgeCommand & Conquer: Tiberian Sun (1999)
Dawn of the Tiberium Age ist eine Mod für Tiberian Sun, die es ermöglicht, Red Alert und Tiberian Dawn mit den Vorteilen der moderneren Tiberian Sun Engine zu spielen.

CS DarkstarHalf-Life (1998)
CS Darkstar ist eine alternative Version des ursprünglichen USS Darkstar Mods mit Waffen aus Counter-Strike.

Stupid Stupid ModFlatOut 2 (2006)
Stupid Stupid Mod — ein humorvoller Mod für FlatOut 2, der Fahrzeuggeräusche, einige Texturen, Hintergrundvideos im Menü, visuelle Effekte ersetzt und einen neuen Soundtrack hinzufügt, der das Spiel etwas verrückter macht.

Half-Life - MMOD Reanimated PackHalf-Life (1998)
Half-Life - MMOD Reanimated Pack - ein Patch, der die Animationen aller Waffenmodelle in Half-Life MMOD verbessert.

They Hunger Trilogy Half-Life (1998)
They Hunger - ein kultiger Horror‑Mod für Half‑Life, in dem der Spieler in einer von einer Zombie‑Apokalypse heimgesuchten ländlichen Gegend landet. Es erwarten ihn drei Episoden mit düsterer Atmosphäre, neuen Gegnern, Waffen und Sounddesign.

FreeserfDie Siedler (1993)
Freeserf ist ein Projekt zur Neuerstellung der Spiel-Engine des ersten Teils von The Settlers I (Serf City, 1993). Das Remake bietet das vertraute Gameplay — Siedlungsbau, Ressourcenverwaltung, Arbeit der Kuriere, Logistik und Wirtschaft bleiben nahezu unverändert und bewahren den nostalgischen Geist und die Atmosphäre des Originals.