


Nuclear Winter
Mod für Half-Life (1998) | Kategorie: Custom-Kampagne
Autor: Mr. White | Kurator: Modbadger
Mod für Half-Life (1998) | Kategorie: Custom-Kampagne
Autor: Mr. White | Kurator: Modbadger
Nuclear Winter — eine Story-Mod für Half-Life: Opposing Force, bei der Sie neue Missionen in einem postnuklearen Winter durchlaufen müssen, konfrontiert mit einer rauen Atmosphäre, gefährlichen Feinden und einer düsteren Geschichte, die sich nach der Katastrophe entfaltet.
Lokalisierungen:

Lokalisierungen:

Nuclear Winter — eine ambitionierte Mod, die versucht, über die üblichen Fan-Projekte hinauszugehen und dem Spieler ein fast vollwertiges Abenteuer mit eigener Handlung, neuen Szenen und ungewöhnlicher Atmosphäre zu bieten.
Die Handlung entfaltet sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts, als die USA Kampagnen gegen den Terrorismus im Nahen Osten führen, was zur Spaltung der Weltgemeinschaft und zum Austritt Russlands und Chinas aus der UN führt. 2009 fallen arabische Länder in Israel ein, und obwohl die USA und Großbritannien zu Hilfe kommen, endet der Konflikt mit einer Niederlage. Der Einsatz taktischer Nuklearwaffen und Indiens Fall unter Pakistans Schlägen stürzen die Welt ins Chaos. 2010 bildet sich die Östliche Allianz unter Russlands Führung, einschließlich China, Nordkorea, Vietnam und Ländern des Nahen Ostens, die schnell riesige Gebiete erobert und einen neuen "kalten Frieden" etabliert. Sieben Jahre später setzt die Allianz Tarnungstechnologie ein und startet einen verdeckten Nuklearangriff auf US-Städte, woraufhin ihre Truppen an der amerikanischen Küste landen. Trotz enormer Verluste geben die Amerikaner nicht auf, und auf dem Höhepunkt dieses Krieges tritt Corporal Adrian Shephard in die Schlacht ein.
Von Anfang an scheint alles vertraut zu sein, aber allmählich wird die Geschichte düsterer und nimmt postnukleare Töne an. Strahlung, Mutanten und städtische Schauplätze geben den Ton vor, während einzelne Szenen wie Kämpfe mit Jägern oder Auseinandersetzungen mit Panzern sehr spektakulär aussehen und Spannung hinzufügen. Besonders hervorragend sind die städtischen Level, darunter ein Zoo und ein Wolkenkratzer mit Helikoptern — eine ungewöhnliche Lösung für Opposing Force-basierte Mods. Die Atmosphäre wird durch Zombie-Mutanten ergänzt, die durch "Strahlung" erklärt werden, und gelegentlich groteske Szenen mit Charakteren und Postern aus der guten alten Serie Xena: Warrior Princess, die dem Projekt die charakteristische Handschrift des Autors verleihen.
Dennoch gibt es genügend Schwachstellen. Die Sprachausgabe ist schlecht geraten: Stimmen klingen jugendlich, Mikrofone versagen, und Dialoge mit endlosem "maaaan" werden schnell nervig. Die musikalische Begleitung in Form von Endlosschleifen-Riffs ermüdet ebenfalls. Karten sind groß, leiden aber oft unter Blockigkeit und Unverhältnismäßigkeit — ein Erbe der frühen HL-Modding-Periode, obwohl zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (2002) die Spieler bereits mehr erwarteten. Kämpfe mit Gegnern, besonders mit Black Ops, sind weit vom Ideal entfernt: Feinde werden zu "Kugelschwämmen", was Feuergefechte in die Länge zieht und sie der Dynamik beraubt.
Trotzdem hat die Mod viele starke Seiten. Gut durchdachte Rätsel mit Sprengstoff lassen Sie nicht stecken bleiben, Cutscenes fügen Dynamik hinzu, und die finale Flucht macht das Ende spannend und spektakulär. Trotz der Unebenheiten fühlt sich Nuclear Winter wie ein kohärentes und großangelegtes Abenteuer an, das sowohl Gameplay-Experimente als auch einen eigenen Stil hat.
Letztendlich ist dies keine perfekte Mod, aber sie bleibt ein bemerkenswerter Meilenstein unter den Opposing Force-Projekten. Sie leidet unter übertriebenen Ambitionen und technischen Mängeln, bietet aber gleichzeitig genug Momente, für die es sich lohnt, sie mindestens einmal durchzuspielen.
Quellen
Empfohlene Dateien

USS Darkstar 25th Anniversary PatchHalf-Life (1998)
USS Darkstar 25th Anniversary Patch - ein Addon, das die Spieltexturen verbessert, einen Ladebildschirm, HD-Hintergrund und animiertes Logo im Hauptmenü sowie ein Symbol für die Steam-Bibliothek hinzufügt.

C&C Red Alert 2: RebornCommand & Conquer: Yuri's Revenge (2001)
C&C Red Alert 2: Reborn ist eine Mod für Yuri's Revenge, die 19 Länder, Dutzende neuer Einheiten sowie Supereinheiten, verbesserte, aber verrückte KI und eine Masse origineller Karten hinzufügt. Trotz fragwürdiger Balance ist die Mod für ihr spaßiges und chaotisches Gameplay bekannt.

EudoraCommand & Conquer: Tiberian Dawn (1995)
Eudora ist ein Low-Poly-Echtzeit-Strategiespiel, inspiriert von klassischen DOS-Spielen wie Dune 2 und der Command and Conquer-Serie, erstellt für den DOS Games Jam-Wettbewerb.

EudoraCommand & Conquer: Red Alert (1996)
Eudora ist ein Low-Poly-Echtzeit-Strategiespiel, inspiriert von klassischen DOS-Spielen wie Dune 2 und der Command and Conquer-Serie, erstellt für den DOS Games Jam-Wettbewerb.

EudoraCommand & Conquer: Tiberian Sun (1999)
Eudora ist ein Low-Poly-Echtzeit-Strategiespiel, inspiriert von klassischen DOS-Spielen wie Dune 2 und der Command and Conquer-Serie, erstellt für den DOS Games Jam-Wettbewerb.

EudoraDune II: The Building of a Dynasty (1992)
Eudora ist ein Low-Poly-Echtzeit-Strategiespiel, inspiriert von klassischen DOS-Spielen wie Dune 2 und der Command and Conquer-Serie, erstellt für den DOS Games Jam-Wettbewerb.

Solitary EchoesHalf-Life (1998)
Solitary Echoes ist eine Totalkonversion von Half-Life, die im Aliens-Universum angesiedelt ist. Sie spielen als Ingenieur auf der Basis LV-513, die von Xenomorphs angegriffen wird. Nach wochenlangem Verstecken in einem Technikraum entschließt sich der Protagonist, nach draußen zu gehen, um für sein Leben zu kämpfen, Hilfe zu finden und die Wahrhei