Hintergrundbild aus dem Spiel Command & Conquer: Generals (2003)
Spielelogo von Command & Conquer: Generals (2003)

Command & Conquer: Generals ist ein kultiges Echtzeit-Strategiespiel vom Studio EA Pacific, das 2003 veröffentlicht wurde und sich schnell zu einem der beliebtesten Titel der Command-&-Conquer-Reihe entwickelte. Generals brach mit der traditionellen GDI-gegen-NOD-Erzählweise der Serie und präsentierte einen „modernen“ Konflikt zwischen drei Fraktionen: der hochtechnologisierten USA, der massenhaften und fanatischen GLA sowie dem ausgewogenen China.

Für die Modding-Community ist Generals (und insbesondere die eigenständige Erweiterung Zero Hour) seit langem eine der wichtigsten Plattformen für kreative Projekte. Das Spiel bot mit der flexiblen SAGE-Engine und den für die damalige Zeit fortschrittlichen Tools eine ideale Grundlage, um sowohl kosmetische Modifikationen als auch komplette Konvertierungen mit neuen Fraktionen, Kampagnen und Spielmechaniken zu erschaffen.

Mit Generals begann der Aufstieg zahlreicher großer Mods – von realistischen Militärüberarbeitungen bis hin zu totalen Sci-Fi-Umgestaltungen. Das Spiel inspiriert bis heute Entwickler von Fan-Remakes und Engines und besitzt eine nach wie vor aktive Community.

In der Modding-Szene ist Command & Conquer: Generals nicht nur ein Spiel, sondern ein Fundament, auf dem eine ganze Generation strategischer Fanprojekte aufgebaut wurde.

Empfohlene Dateien

Bugbear Retro Demo 2002
Fan-Spiel

Bugbear Retro Demo 2002
FlatOut (2004)

Technik-Demo

Autor:

Bugbear Entertainment

Bugbear Retro Demo 2002 ist das offizielle Tech-Demo aus dem Jahr 2002 von Bugbear Entertainment, ein Prototyp des Spiels, auf dem später die FlatOut-Serie basierte. Es zeigt frühes Gameplay und das visuelle Konzept des zukünftigen Spiels, zwei Jahre vor der Veröffentlichung des ersten Teils.

Half Life: Absolute Zero
Mod

Half Life: Absolute Zero
Half-Life (1998)

Restaurierung

Autor:

Cobalt-57

Half-Life: Absolute Zero ist eine Half-Life-Modifikation, die darauf abzielt, die frühen Ideen und Pläne der ursprünglichen Entwickler nachzubilden, wie sie in den Builds von Ende 1997 bis Anfang 1998 zu sehen waren. Dabei werden entfernte Kapitel, der grafische Stil, Monster und Waffen mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail rekonstruiert.

OpenNox
Engine

OpenNox
Nox (2000)

Rekonstruktions-Engines

Autor:

Denys Smirnov

OpenNox ist eine Open-Source-Spiel-Engine, die das Ergebnis gemeinschaftlicher Arbeit ist. Ihr Hauptziel ist es, das Originalspiel Nox zu erweitern und zu verbessern.

FreemanAPI
Mod

FreemanAPI
Half-Life (1998)

API

Autor:

Chloe

FreemanAPI - eine einfach zu verwendende API zur Implementierung der Bewegungsmechanik aus den ursprünglichen Half-Life- und Half-Life-2-Spielen in anderen Spielen.

FlatOut: Ultimate Carnage No Wallriding
Mod

FlatOut: Ultimate Carnage No Wallriding
FlatOut: Ultimate Carnage (2008)

Gameplay

Autor:

Chloe

FlatOut: Ultimate Carnage No Wallriding ist ein Plugin, das die Spielphysik anspruchsvoller und realistischer macht, indem es das Fahren an Wänden in FlatOut: Ultimate Carnage nahezu vollständig verhindert.

Русификатор Diablo Tchernobog
Addon

Русификатор Diablo Tchernobog
Diablo (1996)

Sprachpaket

Autor:

Lord_Draconis & DragonZH

Russifizierungsdatei für die Diablo-Tchernobog-Mod.

Italian Language Pack for Diablo I HD Mod (Belzebub)
Addon

Italian Language Pack for Diablo I HD Mod (Belzebub)
Diablo (1996)

Sprachpaket

Autor:

1111

Lokalisierungsdateien des Diablo I HD Mod (Belzebub) auf Italienisch.