

American Conquest: Divided Nation
- Erscheinungsjahr:2006
- Genres:RTS
- Entwicklerstudio:GSC Game World
- Publisher:CDV Software Entertainment
- Plattformen:PC
- Serie:American Conquest
American Conquest: Divided Nation ist eine eigenständige Erweiterung der Echtzeitstrategie American Conquest, entwickelt von GSC Game World und 2006 veröffentlicht. Die Erweiterung setzt die Traditionen des Originals und vorheriger Add-ons fort und konzentriert sich auf neue historische Konflikte und Gameplay-Erweiterungen.
Im Mittelpunkt steht der Amerikanische Bürgerkrieg, dargestellt durch detaillierte Kampagnen für Nord- und Südstaaten sowie neue Einheiten, Gebäude und taktische Möglichkeiten. Das Spiel bietet über 40 neue Missionen und vielfältige Szenarien, behält groß angelegte Schlachten mit tausenden Einheiten und ein tiefes Wirtschaftssystem bei.
Divided Nation unterstützt Einzelspieler- und Mehrspielermodi und bietet Spielern eine breite Palette taktischer Herausforderungen. Trotz Ähnlichkeiten zu vorherigen Teilen besticht die Erweiterung durch verbessertes Balancing und neue Spielmechaniken, die die strategische Tiefe erhöhen.
Das Projekt erhielt gemischte Kritiken: Fans der Serie und Liebhaber historischer RTS schätzten die detaillierten Kampagnen, historische Genauigkeit und taktische Tiefe. Gleichzeitig wiesen Kritiker und einige Spieler auf technische Probleme, veraltete Grafik und begrenzte Innovationen im Vergleich zu früheren Teilen hin. Dennoch bleibt American Conquest: Divided Nation dank seiner Eigenständigkeit und erweiterten Inhalte eine interessante Erweiterung für Genre-Fans und ein guter Einstiegspunkt für Neulinge.
Quellen
Empfohlene Dateien

Vampire The Masquerade: Bloodlines - RTX RemasterVampire: The Masquerade - Bloodlines (2004)
Vampire The Masquerade: Bloodlines - RTX Remaster ist ein Fan-Remaster, das mit NVIDIA RTX Remix erstellt wurde. Der Mod überarbeitet vollständig die Beleuchtung, Reflexionen, Modelle und Texturen und fügt Raytracing und moderne Grafikeffekte hinzu, während die ursprüngliche Atmosphäre von Los Angeles erhalten bleibt.

Half-Life: RandomizerHalf-Life (1998)
Ein Mod, der fast alles in Half-Life randomisiert und jeden Durchgang einzigartig macht. Statt der gewohnten Brechstange könntest du einen Schraubenschlüssel bekommen, und ein harmloses Headcrab wird zum tödlichen Feind. Alles ist möglich - egal wie oft du zurückkehrst, du wirst nie vorhersagen können, was um die Ecke wartet.

EudoraCommand & Conquer: Tiberian Dawn (1995)
Eudora ist ein Low-Poly-Echtzeit-Strategiespiel, inspiriert von klassischen DOS-Spielen wie Dune 2 und der Command and Conquer-Serie, erstellt für den DOS Games Jam-Wettbewerb.

EudoraCommand & Conquer: Red Alert (1996)
Eudora ist ein Low-Poly-Echtzeit-Strategiespiel, inspiriert von klassischen DOS-Spielen wie Dune 2 und der Command and Conquer-Serie, erstellt für den DOS Games Jam-Wettbewerb.

EudoraCommand & Conquer: Tiberian Sun (1999)
Eudora ist ein Low-Poly-Echtzeit-Strategiespiel, inspiriert von klassischen DOS-Spielen wie Dune 2 und der Command and Conquer-Serie, erstellt für den DOS Games Jam-Wettbewerb.

EudoraDune II: The Building of a Dynasty (1992)
Eudora ist ein Low-Poly-Echtzeit-Strategiespiel, inspiriert von klassischen DOS-Spielen wie Dune 2 und der Command and Conquer-Serie, erstellt für den DOS Games Jam-Wettbewerb.

ForkserfDie Siedler (1993)
Forkserf ist ein Fork des Projekts Freeserf, das die Engine des ersten The Settlers I (Serf City) nachbildet. Es wurden eine fortschrittliche KI für Gegner, ein Kartengenerator, atmosphärische Geräusche, automatisches Speichern, Fehlerbehebungen und vieles mehr hinzugefügt.