Hintergrundbild aus dem Spiel Command & Conquer: Tiberian Sun (1999)
Spielelogo von Command & Conquer: Tiberian Sun (1999)

Command & Conquer: Tiberian Sun erschien 1999 als direkte Fortsetzung von Tiberian Dawn und verlegt die Handlung in eine postapokalyptische Zukunft. Während der erste Teil die Spieler mit Tiberium und dem Konflikt zwischen GDI und NOD vertraut machte, stehen hier die Folgen der Ausbreitung des außerirdischen Kristalls im Mittelpunkt: Der Planet hat sich verändert, vertraute Landschaften sind verschwunden, die Welt ist in Dunkelheit und radioaktives Leuchten getaucht. Die Atmosphäre wurde düsterer und ernster, und die Zwischensequenzen mit Schauspielern verstärkten nur den Eindruck der Geschichte.

Technisch gesehen führte das Spiel viele Innovationen ein. Die isometrische Perspektive ersetzte die klassische Draufsicht, Wettereffekte kamen hinzu, Zerstörbarkeit von Objekten und neue Mechaniken entstanden — zum Beispiel NODs Fähigkeit, Untergrundtechnik zu verwenden. Tiberium selbst wurde Teil des Gameplays: Es verseuchte das Gelände, behinderte die Bewegung und bot neue taktische Tiefe. Das sah wie ein Schritt nach vorn aus, besonders im Vergleich zur Einfachheit des ersten Spiels.

Die Spieler nahmen das Projekt zwiespältig auf. Einerseits schätzten sie die ausgearbeitetere Welt, die charismatische Bruderschaft von NOD und die tiefe Atmosphäre. Andererseits beschwerten sie sich über das langsame Tempo, Balanceprobleme und das allgemeine Gefühl, dass die Erwartungen an einen "Durchbruch" nicht erfüllt wurden. Viele verglichen das Spiel mit dem damals frischen StarCraft, und in Bezug auf Dynamik und Online-Potenzial verlor Tiberian Sun gegen den Konkurrenten.

Dennoch wurde das Spiel mit der Zeit mehr geschätzt. Seine starke Storyline, ungewöhnlichen Mechaniken und der düstere visuelle Stil hinterließen eine bemerkenswerte Spur im RTS-Genre. Tiberian Sun wurde nicht so sehr ein Symbol des Erfolgs, sondern eher eine Erinnerung daran, wie die Serie zu ändern und neue Formen zu suchen suchte, ohne immer Verständnis bei den Spielern zu finden.

Empfohlene Dateien

Survive in Catacombs: Relit
Mod

Survive in Catacombs: Relit
Half-Life (1998)

Total Conversion

Autor:

Enlighter

Survive in Catacombs: Relit ist eine verbesserte Version beider Teile des Survive in Catacombs Mods, die aktualisierte Beleuchtung, englische Untertitel, neue Waffen- und Monster-Modelle sowie Balanceverbesserungen enthält.

Czech Language Pack for Diablo I HD Mod (Belzebub)
Addon

Czech Language Pack for Diablo I HD Mod (Belzebub)
Diablo (1996)

Sprachpaket

Autor:

p1_p1_p1

Lokalisierungsdateien des Diablo I HD Mod (Belzebub) auf Tschechisch.

Stronghold Witcher
Mod

Stronghold Witcher
Stronghold: Crusader (2002)

Thematisch

Autor:

StrongholdWitcherTeam

Stronghold Witcher ist ein thematischer Mod für Stronghold: Crusader, der Charaktere und die Atmosphäre des The Witcher 3: Wild Hunt-Universums ins Spiel bringt.

Point Of View Ultra Definition Pack
Addon

Point Of View Ultra Definition Pack
Half-Life (1998)

Modelle und Texturen

Autor:

R1chard

Point Of View Ultra Definition Pack - ein Set hochwertiger Modelle und Texturen für die Point Of View-Mod.

Half-Life: Point of View
Mod

Half-Life: Point of View
Half-Life (1998)

Custom-Kampagne

Autor:

DAVLevels

Point of View ist eine Einzelspieler-Modifikation für Half-Life, in der Sie als Vortigaunt-Arbeiter namens Xonkst spielen. Ihr Ziel ist es, einen gestohlenen Kristall aus der Welt von Xen zurückzuholen und sich dabei sowohl Menschen als auch Xen-Kreaturen zu stellen. Erleben Sie die Ereignisse in Black Mesa aus einer völlig anderen Perspektive!

Red Counter-Strike
Mod

Red Counter-Strike
Command & Conquer: Yuri's Revenge (2001)

Total Conversion

Autor:

RedCounterStrike

ed Counter-Strike ist eine Mod für Yuri's Revenge, die das Spiel weniger futuristisch macht und zahlreiche reale Militärtechnik aus der Zeit des Kalten Krieges und der nachfolgenden Periode (1960er-2000er Jahre) hinzufügt, während Elemente aus Red Alert 2 wie Prismen, Tesla-Technologie usw. beibehalten werden.

YR Red-Resurrection
Mod

YR Red-Resurrection
Command & Conquer: Yuri's Revenge (2001)

Total Conversion

Autor:

Boundless Star Studio

YR Red-Resurrection — eine umfangreiche Mod für Yuri's Revenge, die das Originalspiel um neue Einheiten, Gebäude, Technologien, Karten und eine Kampagne erweitert. Darüber hinaus wurde die Balance überarbeitet, um das Gameplay dynamischer zu gestalten und aktive offensive Aktionen zu fördern.