

Cossacks II: Napoleonic Wars
- Erscheinungsjahr:2005
- Genres:RTS
- Entwicklerstudio:GSC Game World
- Publisher:CDV Software Entertainment
- Plattformen:PC
- Serie:Cossacks
Cossacks II: Napoleonic Wars ist ein Echtzeit-Strategiespiel des ukrainischen Studios GSC Game World, veröffentlicht 2005. Das Spiel setzt die Cossacks-Serie fort, verlegt die Handlung jedoch von den Jahrhunderten XVII–XVIII in die Napoleonischen Kriege des frühen 19. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt stehen realistische, großangelegte Landkämpfe mit Zehntausenden von Soldaten.
Im Vergleich zum ersten Teil wurden Wirtschaft und Bau stark vereinfacht: Spieler bauen keine vollständigen Basen mehr, Ressourcen stammen aus eroberten Siedlungen. Der Bau ist auf militärische Infrastruktur beschränkt, die zur Vorbereitung der Armeen nötig ist. Seeschlachten wurden komplett entfernt, der Fokus liegt nun auf Bodentaktiken, Moral und Ermüdung der Truppen, Offiziersführung und realistischen Formationen.
Es gibt Einzelspieler-Kampagnen für Frankreich, Russland, Großbritannien, Preußen, Österreich und Ägypten, die historische Ereignisse der Epoche widerspiegeln. Neben den Kampagnen gibt es Schnellkampfmodi und Multiplayer für Netzwerk- oder lokalen Spielspaß.
Trotz des engeren historischen Zeitrahmens und des Verzichts auf einige traditionelle Mechaniken wurde Cossacks II: Napoleonic Wars für die Größe der Schlachten, die Atmosphäre der Epoche und die taktische Tiefe gelobt. Einige Fans kritisierten jedoch den Wegfall der Seeschlachten und die eingeschränkten Bauoptionen, was vom klassischen Cossacks-Gameplay abweicht.
Quellen
Empfohlene Dateien

Imperial ModStronghold (2001)
Imperial Mod ist eine Modifikation, die eine neue Kampagne mit eigener Handlung zu Stronghold hinzufügt.

ZMenu FlatOut + Chaos ModFlatOut (2004)
ZMenu FlatOut 2 + Chaos Mod ist ein mächtiger Trainer für FlatOut mit Chaos-Mod, Unsterblichkeit, unendlich Nitro, freier Kamera, Fahren an Wänden, Luftsteuerung, Teleportation, VR-Unterstützung und vielem mehr.

Zombie Panic! 1.0 to 1.01 Patch (Unofficial)Half-Life (1998)
Ein inoffizieller Patch, der einen alten Fehler aus Version 1.0 im Zusammenhang mit ZP_Ruins.bsp behebt und Menügrafiken für Benutzer der WON-Version des Spiels hinzufügt.

SerflingsDie Siedler (1993)
Serflings ist ein Remake der klassischen Strategie The Settlers 1 (oder Serf City), das das originale Gameplay möglichst genau wiedergibt und moderne Annehmlichkeiten hinzufügt: Unterstützung für hohe Auflösungen, Netzwerkspiele, Kompatibilität mit originalen Speicherständen und vieles mehr.

Freeserf.netDie Siedler (1993)
Freeserf.net ist ein authentisches Remake von The Settlers I (Serf City), basierend auf Freeserf, das es potenziell ermöglicht, das Spiel auf verschiedenen .NET-kompatiblen Plattformen wie Linux, MacOS, Android, iOS und Windows Phone zu spielen sowie neue Funktionen zu implementieren.

Hazardous-Course 2: hc2b3b map bug fixHalf-Life (1998)
Patch, der den Fehler auf der Karte hc2b3b im Zusammenhang mit 4 Plattformen im Mod Hazardous-Course 2 behebt.

The Last GoodbyeHalf-Life (1998)
The Last Goodbye — Eine umfangreiche und atmosphärische Total Conversion für Half-Life, in der der Spieler gefährliche Stadtviertel von Prava erkundet und dabei auf farbenfrohe Schurken trifft, vom gerissenen Mercutio bis hin zum furchteinflößenden, aber dennoch stilvollen Verbrecherboss Franz Jaeger, sowie auf verschiedene gigantische Monster.