

American Conquest: Fight Back
- Erscheinungsjahr:2003
- Genres:RTS
- Entwicklerstudio:GSC Game World
- Publisher:CDV Software Entertainment
- Plattformen:PC
- Serie:American Conquest
American Conquest: Fight Back ist eine eigenständige Erweiterung des Echtzeit-Strategiespiels American Conquest, entwickelt von GSC Game World und veröffentlicht im Jahr 2003. Das Spiel behält die Mechanik des Originals bei und konzentriert sich auf neue Szenarien, Nationen und Funktionen – eine Installation des Hauptspiels ist nicht erforderlich.
Die Erweiterung erweitert den historischen Rahmen um Kampagnen für Russland, Deutschland, Haiti und andere Nationen und deckt Konflikte vom 17. bis zum 19. Jahrhundert ab, darunter Aufstände und Kolonialkriege. Neue Einheiten, Gebäude und Gameplay-Elemente wurden hinzugefügt, ebenso wie über 50 Karten und Einzelspielermissionen. Der Kern des Spiels – Massenschlachten mit Tausenden von Einheiten und ein wirtschaftliches System mit Arbeitern und Logistik – bleibt erhalten.
Fight Back richtet sich sowohl an Einzelspieler als auch an Mehrspieler-Fans. Obwohl es keine grundlegenden Neuerungen gibt, erweitert das Spiel die Vielfalt und Wiederspielbarkeit erheblich durch neue Fraktionen und Inhalte.
Das Projekt erhielt positive Rückmeldungen von Fans der Serie für seinen Umfang, die Herausforderung und historische Genauigkeit. Dank seiner Eigenständigkeit und Fülle an Szenarien ist American Conquest: Fight Back eine gelungene Fortsetzung und ein idealer Einstieg für Neulinge.
Quellen
Empfohlene Dateien

Edge of DarknessHalf-Life (1998)
Edge of Darkness ist ein Singleplayer-Mod für Half-Life, in dem Gordon Freeman von der Organisation A.C.I.B. zu einer geheimen Bergbasis geschickt wird, um eine neue Bedrohung zu stoppen. Der Mod verbindet dynamische Kämpfe, atmosphärische Schauplätze und filmische Ereignisse.

FlatOut: Ultimate Carnage No LauncherFlatOut: Ultimate Carnage (2008)
FlatOut: Ultimate Carnage No Launcher – ein Plugin, das Games for Windows — Live aus FlatOut: Ultimate Carnage entfernt.

Stupid Stupid ModFlatOut 2 (2006)
Stupid Stupid Mod — ein humorvoller Mod für FlatOut 2, der Fahrzeuggeräusche, einige Texturen, Hintergrundvideos im Menü, visuelle Effekte ersetzt und einen neuen Soundtrack hinzufügt, der das Spiel etwas verrückter macht.

Half-Life: DecayHalf-Life (1998)
Half-Life Decay ist eine aktualisierte Version des Mods, der die Koop-Erweiterung Half-Life: Decay, die ursprünglich nur für PlayStation 2 veröffentlicht wurde, auf den PC portiert. Es behebt Bugs und verbessert visuelle und Soundeffekte. Der Mod ermöglicht es, die gesamte Kampagne in ihrer ursprünglichen Form solo oder im Koop zu spielen.

Half-Life: Alpha in Doom EngineDoom II: Hell on Earth (1994)
Eine Rekonstruktion einer frühen Version von Half-Life auf der Doom-Engine, die den Alpha-Content von 1997 mit Karten, Waffen und Gegnern nachbildet.

Heart Of Evil Napalm EditionHalf-Life (1998)
Heart of Evil: Napalm Edition ist ein Remake des Originalspiels Heart of Evil. Dieser Einzelspieler-Mod war wirklich fesselnd und bot den Spielern etwas Neues – einen Half-Life-Mod, der die amerikanische Erfahrung im Vietnamkrieg genau und detailliert wiedergibt, bis hin zu kleinsten Details wie den Schnürsenkeln an den Stiefeln der Zombies.

They Hunger: RelitHalf-Life (1998)
They Hunger: Relit ist ein Remake der They Hunger-Trilogie, das die originalen Karten bewahrt, aber Beleuchtung, Schatten, Waffen, Monsterverhalten und neue Komfortverbesserungen (Automatische Speicherungen, Untertitel, Infection Rate System) vollständig aktualisiert.