

FlatOut 2
- Erscheinungsjahr:2006
- Genres:Rennspiele
- Entwicklerstudio:Bugbear Entertainment
- Publisher:Empire Interactive
- Plattformen:PC, PlayStation 2, Xbox, PlayStation Portable (PSP)
- Serie:FlatOut
FlatOut 2 ist ein Arcade-Rennsimulator, entwickelt von Bugbear Entertainment - den Machern von Rally Trophy, einem der besten Rallye-Simulatoren. Die bekannte Fahr- und Kollisionsphysik von Rally Trophy wurde zum Markenzeichen der FlatOut-Reihe.
Im Vergleich zum ersten Teil wurden folgende zentrale Änderungen vorgenommen:
Der Fokus verlagerte sich von langsamen Derby-Fahrzeugen und engen Strecken auf Straßenfahrzeuge und große, schnelle Rennstrecken mit Sprungschanzen und vielen zerstörbaren Objekten.
Die Kollisionen wurden überarbeitet: Viele Objekte auf der Strecke lassen sich jetzt zerstören, ohne dass der Fahrer durch die Windschutzscheibe fliegt - dafür gibt es sogar zusätzliches Nitro.
Durch verbesserten Grip der Reifen konnte die Fahrzeuggeschwindigkeit deutlich erhöht werden. Auf bestimmten Strecken kann man mit einigen Autos sogar an Wänden entlangfahren.
All das führte zu einem einzigartigen Spielerlebnis, das bis heute alte Fans bindet und neue Spieler anzieht. Laut Steam-Statistiken gehört das Spiel noch immer zu den meistgespielten seines Genres. Der Multiplayer ist lebendig, und es gibt regelmäßig von Spielern organisierte Turniere.
Die Modding-Community ist ebenfalls sehr aktiv. Trotz fehlender offizieller Tools fanden Enthusiasten Wege, umfangreiche Mods zu erstellen, die fast jeden Aspekt des Spiels verändern.
Quellen
Empfohlene Dateien

Ukrainian Translation for Half-Life: EchoesHalf-Life (1998)
Ukrainische Lokalisierung für die Mod Half-Life: Echoes, die Menüs, alle Spieltexte vollständig übersetzt und teilweise Sprachausgabe hinzufügt.

Stronghold 2 Colour ModStronghold 2 (2005)
Stronghold 2 Colour Mod ist ein kleiner Mod, der die Farbpalette des Spiels verändert und es realistischer wirken lässt.

Half-Life 1: Ray TracedHalf-Life (1998)
Half-Life 1: Ray Traced — Ein Fan-Remaster des klassischen Spiels auf der GoldSrc-Engine mit Raytracing-Unterstützung. Der Mod fügt moderne globale Beleuchtung, Reflexionen und verbesserte visuelle Effekte hinzu, während er die ursprüngliche Half-Life-Atmosphäre bewahrt.

Half-Life Alpha in GOLDSrcHalf-Life (1998)
Ein Fan-Port der frühen Alpha-Version von Half-Life auf die klassische GoldSrc-Engine mit überarbeiteten Karten und Inhalten.

TiR TweaksTotal Immersion Racing (2002)
TiR Tweaks ist eine Sammlung kleiner Verbesserungen und Korrekturen für Total Immersion Racing. Beinhaltet Widescreen-Unterstützung, höhere Schattenauflösung, größere Sichtweite, Intro-Überspringung und vieles mehr.