

Half-Life: Source ist ein Remaster des ursprünglichen Half-Life, das 2004 von Valve auf der neuen Source-Engine veröffentlicht wurde. Es handelt sich nicht um ein vollständiges Remake, sondern um einen technischen Port, der das ursprüngliche Gameplay, die Level und das Design beibehält, aber einige Verbesserungen bietet: realistischere Beleuchtung, Objektphysik, Ragdoll-Unterstützung und bessere Kompatibilität mit modernen Systemen.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung erwarteten viele Fans größere Veränderungen, doch Half-Life: Source blieb dem Original treu und wurde zu einer praktischen Version für das klassische Erlebnis auf der neuen Engine.
Heute dient das Spiel als Grundlage für Modder, die eine Half-Life-Version auf der Source-Engine benötigen. Auch wenn es nicht so viele Mods wie Half-Life 2 erhalten hat, wird es manchmal als Basis für Fanprojekte und visuelle Verbesserungen verwendet. Trotz gemischter Meinungen lebt Half-Life: Source weiter als Brücke zwischen dem Original und modernen inoffiziellen Remakes wie Black Mesa.
Quellen
Empfohlene Dateien

Cold Ice RemasteredHalf-Life (1998)
Cold Ice Remastered - ein Remaster des klassischen Multiplayer-Mods für Half-Life mit verbesserter Grafik, neuen Waffen, Karten, Modi und zahlreichen Features - in winterlicher Atmosphäre, voller Humor und Chaos.

Turkish Language Pack for Diablo I HD Mod (Belzebub)Diablo (1996)
Lokalisierungsdateien des Diablo I HD Mod (Belzebub) in Türkisch.

Half-Life Decay: Solo MissionHalf-Life (1998)
Half‑Life: Decay: Solo Mission ist ein Mod für Half‑Life, der alle Kapitel der PS2‑exklusiven Erweiterung Half‑Life: Decay in eine vollwertige Einzelspielerkampagne überträgt und dabei das originale Gameplay beibehält.

Xash3D FWGSHalf-Life (1998)
Xash3D FWGS - ein Fork der Xash3D-Engine, der auf verbesserte Kompatibilität, Leistung und Funktionalität für die Ausführung von GoldSrc-basierten Spielen wie Half-Life und seinen Mods abzielt.

Half-Life Overhaul PackHalf-Life (1998)
Half-Life Overhaul Pack ist eine Sammlung hochwertiger Modelle und Sounds, die die originalen Half-Life-Dateien ersetzen. Das Paket bewahrt den Stil und die Kompatibilität mit dem Spiel, verbessert die Atmosphäre und eignet sich nicht nur zum Durchspielen von Half-Life, sondern auch für zahlreiche Fan-Mods und Karten.

ForkserfDie Siedler (1993)
Forkserf ist ein Fork des Projekts Freeserf, das die Engine des ersten The Settlers I (Serf City) nachbildet. Es wurden eine fortschrittliche KI für Gegner, ein Kartengenerator, atmosphärische Geräusche, automatisches Speichern, Fehlerbehebungen und vieles mehr hinzugefügt.

Afraid of Monsters: Dark Assistance BetaHalf-Life (1998)
Afraid of Monsters: Dark Assistance ist eine kooperative Version des Kult-Horror-Mods für Half-Life. Du spielst als Drogenabhängiger David Leatherhoff, der gegen Halluzinationen und Monster in seinem eigenen verzerrten Bewusstsein kämpft. Der Mod bietet sowohl kooperatives als auch Einzelspieler-Gameplay, verbesserte Grafiken, neue Waffen und übera