

Heroes of Might and Magic IV
- Erscheinungsjahr:2002
- Genres:Rundenbasierte Strategie, RPG
- Entwicklerstudio:New World Computing
- Publisher:The 3DO Company
- Plattformen:PC, Macintosh
- Serie:Heroes of Might and Magic
Heroes of Might and Magic IV ist der vierte Teil der bekannten rundenbasierten Strategiespielreihe, veröffentlicht im Jahr 2002 von New World Computing. Es war die bislang radikalste Überarbeitung der HoMM-Formel und brachte viele Neuerungen mit sich, die unter Fans und Kritikern kontrovers diskutiert wurden.
Die auffälligste Neuerung war, dass Helden direkt auf dem Schlachtfeld erscheinen konnten - sie konnten nun nicht nur Armeen befehligen, sondern auch selbst aktiv am Kampf teilnehmen, was neue taktische Möglichkeiten eröffnete. Auch der visuelle Stil wurde geändert: Die isometrische Grafik wurde durch eine detailliertere und flüssige 2D-Animation ersetzt. Zudem wurde die Benutzeroberfläche vollständig überarbeitet, neue Heldenklassen eingeführt, das Magiesystem neu gestaltet und die Stadtentwicklung flexibler gemacht.
Das Spiel bot umfangreiche Kampagnen mit tiefgründiger Geschichte, abwechslungsreiche Szenarien und einzigartige Fraktionen mit individuellen Besonderheiten. Trotz der Innovationen wurde das Spiel von manchen Fans kritisch gesehen - wegen der anderen Dynamik und der Abkehr von früheren Teilen. Dennoch fand Heroes IV seine Anhängerschaft und bleibt ein wichtiger Meilenstein der Serie.
Im Laufe der Jahre blieb die Community dem Spiel treu. Auch wenn das Modding nicht so ausgeprägt ist wie bei Teil 3, erstellen Fans eigene Karten, Szenarien und Balance-Anpassungen. Diese Beiträge haben das Spiel verbessert und ihm neues Leben eingehaucht.
Quellen
Empfohlene Dateien

Half Life: Absolute ZeroHalf-Life (1998)
Half-Life: Absolute Zero ist eine Half-Life-Modifikation, die darauf abzielt, die frühen Ideen und Pläne der ursprünglichen Entwickler nachzubilden, wie sie in den Builds von Ende 1997 bis Anfang 1998 zu sehen waren. Dabei werden entfernte Kapitel, der grafische Stil, Monster und Waffen mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail rekonstruiert.

Half-Life 2: ClassicHalf-Life (1998)
Half-Life 2: Classic ist ein Fan-Demake von Half-Life 2 auf der GoldSrc-Engine, das zeigt, wie das Spiel aussehen könnte, wenn Valve nicht zu Source gewechselt wäre.

Half-Life: Zombie Edition 25th Anniversary PatchHalf-Life (1998)
Ein Patch, der Half-Life: Zombie Edition modernisiert, fügt ein neues Menü und einen Ladebildschirm hinzu, basierend auf den neuen Funktionen der Half-Life 25th Anniversary-Oberfläche, wie einem HD-Hintergrund und einem animierten Logo.

Half-Life Alpha in GOLDSrcHalf-Life (1998)
Ein Fan-Port der frühen Alpha-Version von Half-Life auf die klassische GoldSrc-Engine mit überarbeiteten Karten und Inhalten.

Freeserf.netDie Siedler (1993)
Freeserf.net ist ein authentisches Remake von The Settlers I (Serf City), basierend auf Freeserf, das es potenziell ermöglicht, das Spiel auf verschiedenen .NET-kompatiblen Plattformen wie Linux, MacOS, Android, iOS und Windows Phone zu spielen sowie neue Funktionen zu implementieren.

Half-Life: BeforeHalf-Life (1998)
Half-Life: Before versetzt Sie an einen für Half-Life-Mods ungewöhnlichen Ort — das infizierte Schiff Black Rock mitten im Ozean, wo Sie auf verschiedene Kreaturen aus der Xen-Welt treffen, darunter Zombies, Headcrabs und das genetisch modifizierte Monster Genmod 262.