Hintergrundbild aus dem Spiel Sid Meier's Civilization III (2001)
Spielelogo von Sid Meier's Civilization III (2001)

Sid Meier’s Civilization III ist der dritte Teil der kultigen Reihe von rundenbasierten globalen Strategiespielen, veröffentlicht im Jahr 2001. Das Spiel stellte einen wichtigen Fortschritt für die Serie dar, indem es im Vergleich zu Civilization II erhebliche Verbesserungen bot und neue Mechaniken einführte, die das strategische Erlebnis vertieften.

Im Gegensatz zum Vorgänger erweiterte Civilization III die Weltkarte, fügte neue Zivilisationen sowie ein kulturelles Einfluss-System hinzu, was mehr Vielfalt und Realismus in die Entwicklung der Imperien brachte. Die Diplomatie wurde deutlich verbessert - die Spieler erhielten mehr Optionen für Interaktionen mit anderen Zivilisationen, wodurch Verhandlungen und Allianzen an Bedeutung gewannen.

Grafik und Benutzeroberfläche wurden aktualisiert, während der klassische isometrische Stil beibehalten wurde. Das Gameplay wurde um neue Einheitentypen, ein verbessertes Technologie- und Wirtschaftssystem erweitert, was den Spielern erlaubte, komplexere Strategien zu entwickeln. Zudem wurden Stadtstaaten und neue Siegbedingungen eingeführt, die die Spielmöglichkeiten erweiterten.

Bei Veröffentlichung erhielt Civilization III überwiegend positive Kritiken: Kritiker und Spieler lobten die hohe Schwierigkeit, das tiefgründige Gameplay und das verbesserte Diplomatiesystem. Trotz einiger Kritik an Balance und KI etablierte sich das Spiel schnell als eine der besten rundenbasierten Strategien seiner Zeit.

Die Fangemeinde unterstützt das Spiel weiterhin aktiv, indem sie Modifikationen erstellt - neue Szenarien, Karten, Einheiten, Balancing-Änderungen und grafische Verbesserungen. Modding bleibt ein wesentlicher Bestandteil des Lebens von Civilization III und ermöglicht es dem Spiel, auch Jahre nach der Veröffentlichung relevant und attraktiv für neue Spieler zu bleiben.

Empfohlene Dateien

Pre-ablo
Mod

Pre-ablo
Diablo (1996)

Restaurierung

Autor:

Pre-ablo Development Team

Restaurierung der Diablo-Demo von 1996 mit wiederhergestellten Inhalten und Korrekturen – ganz im Geist des Originals.

Ukrainian Translation for Half-Life: Echoes
Addon

Ukrainian Translation for Half-Life: Echoes
Half-Life (1998)

Sprachpaket

Autor:

Ukrainische Lokalisierung für die Mod Half-Life: Echoes, die Menüs, alle Spieltexte vollständig übersetzt und teilweise Sprachausgabe hinzufügt.

FlatOut: Ultimate Carnage. Hardmod
Mod

FlatOut: Ultimate Carnage. Hardmod
FlatOut: Ultimate Carnage (2008)

Gameplay

Autor:

dem max

FlatOut: Ultimate Carnage. Hardmod - ein Mod, der das Spiel für besondere Kenner erheblich schwieriger macht. Neben der Tatsache, dass die KI schnellere und schwerere Autos als der Spieler steuert, entfernt er auch die ursprüngliche Wandfahr-Physik und macht sie wie in FlatOut 2.

DOOM 64: Unseen Evil Ultra Nightmare
Addon

DOOM 64: Unseen Evil Ultra Nightmare
Doom (1993)

Neue Schwierigkeit

Autor:

styd051

Ein brandneuer Schwierigkeitsgrad, der auf dem Schwierigkeitsgrad Ultra Nightmare basiert und für den Doom 64: Unseen Evil!-Mod portiert wurde.

Half-Life: Extended
Mod

Half-Life: Extended
Half-Life (1998)

Kampagnenerweiterung

Autor:

Extended Studios

Half-Life: Extended ist ein umfangreicher Mod für Half-Life, der die Kampagne erweitert, Inhalte aus Blue Shift und Opposing Force kombiniert, neue Levels hinzufügt, NPCs und Karten überarbeitet und die Welt detailreicher macht. Dadurch fühlt es sich fast wie ein neues Spiel an.

FlatOut 2 Time Trial Ghosts
Mod

FlatOut 2 Time Trial Ghosts
FlatOut 2 (2006)

Gameplay

Autor:

Chloe

FlatOut 2 Time Trial Ghosts ist ein Plugin, das in FlatOut 2 einen Geist im Zeitfahrmodus hinzufügt und gleichzeitig alle Bots entfernt, damit sie nicht stören.

Half-Life 2D: Block Mesa
Fan-Spiel

Half-Life 2D: Block Mesa
Half-Life (1998)

Demakes

Autor:

Jim Lessels

Ein 2D-Demake von Half-Life im Pixelstil mit Plattform- und Sidescroller-Elementen. Erlebe ein neu interpretiertes Abenteuer von Gordon Freeman im 2D-Format, bei dem ein wissenschaftliches Experiment erneut aus dem Ruder läuft — diesmal jedoch in einer völlig neuen Dimension.