


Sid Meier's Civilization
- Erscheinungsjahr:1991
- Genres:Globalstrategie & 4X, Rundenbasierte Strategie
- Entwicklerstudio:MPS Labs
- Publisher:MicroProse
- Plattformen:PC, Macintosh, Amiga, Atari ST
- Serie:Civilization
Sid Meier’s Civilization ist ein revolutionäres rundenbasiertes Globalstrategiespiel, das 1991 veröffentlicht wurde und zum Grundstein des 4X-Genres (explorieren, expandieren, ausbeuten, auslöschen) wurde. Das Spiel ermöglicht es den Spielern, eine historische Zivilisation zu übernehmen und sie von der Antike bis in die Moderne und Zukunft zu führen.
Das Gameplay konzentriert sich auf die Entwicklung von Wirtschaft, Wissenschaft, Diplomatie und Militär, das Erforschen neuer Technologien, die Erschließung von Territorien und die Interaktion mit anderen Zivilisationen. Die Spieler bauen Städte, verwalten Ressourcen und treffen strategische Entscheidungen auf einer rundenbasierten Karte, um den Wohlstand ihres Volkes zu sichern und den Sieg zu erringen.
Trotz vergleichsweise einfacher Grafik und Benutzeroberfläche nach heutigen Maßstäben beeindruckte das Spiel durch die Tiefe seiner Mechaniken, den Umfang und die Möglichkeiten. Civilization legte die Grundlagen, die sich in den folgenden Teilen der Reihe weiterentwickeln und viele andere Strategiespiele inspirieren.
Im Laufe der Zeit hat die Fangemeinde Modifikationen erstellt, die neue Szenarien hinzufügen, Fehler beheben, visuelle Verbesserungen bringen und sogar die Spiel-Engine neu schreiben. Dies beweist erneut, dass gute Spiele, egal wie alt sie sind, relevant bleiben und auch nach vielen Jahren gefragt sind.
Quellen
Empfohlene Dateien

Survive in CatacombsHalf-Life (1998)
Survive in Catacombs ist eine totale Konversion von Half-Life im Survival-Horror-Genre. Die Handlung des Spiels entfaltet sich in einer alternativen Realität des Ersten Weltkriegs, wo Spieler auf unheimliche Katakomben treffen, die voller Zombies und anderer übernatürlicher Kreaturen sind.

Half-Life: RecoveryHalf-Life (1998)
Half-Life: Recovery ist eine Fan-Fortsetzung zu Half-Life: Decay. Die Hauptprotagonistin ist Colette Green (Gina Cross' Partnerin), und sie muss zusammen mit Dr. Keller ein tragbares Teleportationsgerät beschaffen, um Black Mesa zu verlassen — ihr Überleben hängt davon ab.

Red Counter-StrikeCommand & Conquer: Yuri's Revenge (2001)
ed Counter-Strike ist eine Mod für Yuri's Revenge, die das Spiel weniger futuristisch macht und zahlreiche reale Militärtechnik aus der Zeit des Kalten Krieges und der nachfolgenden Periode (1960er-2000er Jahre) hinzufügt, während Elemente aus Red Alert 2 wie Prismen, Tesla-Technologie usw. beibehalten werden.

FlatOut 2 DB ToolFlatOut 2 (2006)
FlatOut 2 DB Tool - ein Werkzeug zum Lesen und Schreiben von FlatOut 2 Datenbankdateien.

Lambda-StrikeDoom II: Hell on Earth (1994)
Eine Waffen-Mod für Doom II, die Waffen, Interface und die Atmosphäre des kultigen Counter-Strike 1.6 in die düstere Welt von Doom bringt.

FlatOut 2 Suspension DamageFlatOut 2 (2006)
FlatOut 2 Suspension Damage – ein Plugin, das Fahrwerkschäden in FlatOut 2 hinzufügt, ähnlich wie in FlatOut 1 und Ultimate Carnage.

Half-Life: RandomizerHalf-Life (1998)
Ein Mod, der fast alles in Half-Life randomisiert und jeden Durchgang einzigartig macht. Statt der gewohnten Brechstange könntest du einen Schraubenschlüssel bekommen, und ein harmloses Headcrab wird zum tödlichen Feind. Alles ist möglich - egal wie oft du zurückkehrst, du wirst nie vorhersagen können, was um die Ecke wartet.