


Civilization II: Test of Time
- Erscheinungsjahr:1999
- Genres:Globalstrategie & 4X, Rundenbasierte Strategie
- Entwicklerstudio:MicroProse
- Publisher:Hasbro Interactive
- Plattformen:PC
- Serie:Civilization
Civilization II: Test of Time ist eine eigenständige Fortsetzung der klassischen rundenbasierten Strategiespielserie Civilization II, veröffentlicht im Jahr 1999. Das Spiel bewahrt die grundlegenden Mechaniken des Originals, bietet jedoch einen aktualisierten visuellen Stil mit der Möglichkeit, zwischen dem klassischen 2D-Modus und einer neuen 3D-Kartenansicht zu wechseln, was es für die damaligen Spieler moderner und ansprechender machte.
Test of Time erweitert die strategischen Möglichkeiten erheblich: Es wurden neue Zivilisationen, Einheiten und Szenarien hinzugefügt sowie die Unterstützung für gleichzeitiges Spielen auf mehreren Karten, darunter Weltraum- und Unterwasserkarten. Dies verleiht dem Spiel zusätzliche Tiefe und Vielfalt, indem es den Spielern erlaubt, völlig neue Welten zu erkunden und zu erobern.
Im Vergleich zum Original Civilization II bietet Test of Time eine modernere Benutzeroberfläche und Grafik, verbesserte künstliche Intelligenz und erweiterte taktische Möglichkeiten, wobei der klassische Geist der Serie erhalten bleibt.
Bei Veröffentlichung erhielt das Spiel gemischte Kritiken: Viele lobten den erweiterten Inhalt und die 3D-Grafik, während einige die Benutzeroberfläche und das Balancing kritisierten. Dennoch unterstützte die Spieler- und Modding-Community das Spiel weiterhin durch das Erstellen benutzerdefinierter Szenarien und Modifikationen, was Test of Time zu einer engagierten Plattform für Fans der Serie machte.
Insgesamt stellt Civilization II: Test of Time einen wichtigen Entwicklungsschritt der Serie dar und zeigt den Übergang von der klassischen 2D-Darstellung zu moderneren visuellen Lösungen, die in den folgenden Teilen weiterentwickelt wurden.
Quellen
Empfohlene Dateien

SerflingsDie Siedler (1993)
Serflings ist ein Remake der klassischen Strategie The Settlers 1 (oder Serf City), das das originale Gameplay möglichst genau wiedergibt und moderne Annehmlichkeiten hinzufügt: Unterstützung für hohe Auflösungen, Netzwerkspiele, Kompatibilität mit originalen Speicherständen und vieles mehr.

FlatOut: Ultimate Carnage FO2 HandlingFlatOut: Ultimate Carnage (2008)
FlatOut: Ultimate Carnage FO2 Handling – ein Plugin, das das Fahrverhalten aus FlatOut 2 in FlatOut: Ultimate Carnage überträgt und das Fahrzeughandling so genau wie möglich nachbildet.

Half-Life: Black OpsHalf-Life (1998)
Black Ops ist eine Einzelspieler-Mod für Half-Life, in der Sie als Agent der Elite-Einheit Black Operations spielen. Ihre Mission ist es, den abtrünnigen Wissenschaftler, den schwer fassbaren Gallagher, zu eliminieren und dann mit einer Bombe nach Black Mesa zurückzukehren. Die Mod zeichnet sich durch ihre lebendige Stilisierung aus — grafische.

FreemanAPIHalf-Life (1998)
FreemanAPI - eine einfach zu verwendende API zur Implementierung der Bewegungsmechanik aus den ursprünglichen Half-Life- und Half-Life-2-Spielen in anderen Spielen.

Hazardous-Course 2Half-Life (1998)
Hazardous-Course 2 ist eine Parodie-Mod für Half-Life, die den ursprünglichen Trainingskurs absichtlich verlängert und erschwert. Anstelle des Standardtrainings bietet die Mod gefährliche Prüfungen, Rätsel und Plattformabschnitte, die Präzision und Aufmerksamkeit erfordern.

They Hunger: Trilogy 25th Anniversary PatchHalf-Life (1998)
Patch für die Mod They Hunger, der neue Funktionen von HL 25th Anniversary nutzt und ein neues Menü, Ladebildschirm, Schriftarten, ein animiertes Logo und vieles mehr hinzufügt.