Hintergrundbild aus dem Spiel Doom 3 (2004)

Doom 3

DOOM 3 ist eine Neuinterpretation der Kultserie, veröffentlicht im Jahr 2004 von id Software. Anders als die Vorgänger setzt das Spiel auf Horror-Atmosphäre, düstere Erzählung und technische Innovation - mit einem vollständigen Wechsel auf die moderne id Tech 4-Engine samt dynamischer Beleuchtung und modernen Effekten.

Der Spieler befindet sich erneut auf einer Marsbasis, auf der Wissenschaftler versehentlich ein Portal zur Hölle öffnen. DOOM 3 kombiniert Shooter- und Survival-Horror-Elemente: Dunkelheit, begrenzte Ressourcen, plötzliche Angriffe und Audiologs sorgen für eine dichte, filmische Atmosphäre. Zum ersten Mal steht die Handlung im Mittelpunkt – mit Zwischensequenzen, Dialogen und einer strukturierten Story.

Das Gameplay ist langsamer als in den klassischen Teilen: Gegner tauchen aus der Dunkelheit auf, die Taschenlampe kann nicht gleichzeitig mit einer Waffe genutzt werden, und die Level sind linearer und detailreicher. Visuell und technisch markiert das Spiel einen Meilenstein, der viele Shooter der 2000er prägt.

Heute gilt DOOM 3 als kontroverse, aber wichtige Wendung in der Seriengeschichte. Die Modding-Szene ist seit Release aktiv: Es gibt HD-Texturen, verbesserte Modelle, Lichtüberarbeitungen und Balance-Mods. Fans entwickelten Remaster, Engine-Ports (darunter GZDoom und Vulkan-Versionen) sowie Projekte, die klassische DOOM-Elemente zurückbringen.

Trotz des veränderten Tons bleibt DOOM 3 ein bedeutender Teil der Shooter-Geschichte und dient bis heute als Plattform für technische Experimente und kreative Modifikationen.

Empfohlene Dateien

Catharsis
Mod

Catharsis
Half-Life (1998)

Custom-Kampagne

Autor:

Cabo_Fiambre

Catharsis ist eine kurze, aber atmosphärische Mod für Half-Life, die die Geschichte eines namenlosen Wissenschaftlers erzählt, der während der Katastrophe aus Black Mesa zu entkommen versucht.

Hazardous-Course 2
Mod

Hazardous-Course 2
Half-Life (1998)

Custom-Kampagne

Autor:

Richman

Hazardous-Course 2 ist eine Parodie-Mod für Half-Life, die den ursprünglichen Trainingskurs absichtlich verlängert und erschwert. Anstelle des Standardtrainings bietet die Mod gefährliche Prüfungen, Rätsel und Plattformabschnitte, die Präzision und Aufmerksamkeit erfordern.

Diablo I HD Mod (Belzebub)
Mod

Diablo I HD Mod (Belzebub)
Diablo (1996)

Komplette Überholungen

Autor:

Noktis

Diablo I HD Mod (Belzebub) ist eine umfangreiche Modifikation für das originale Diablo, die HD-Auflösungen, neue Charakterklassen, wiederhergestellte Quests, eine verbesserte Benutzeroberfläche und viele Gameplay-Neuerungen hinzufügt.

Half Life: Absolute Zero
Mod

Half Life: Absolute Zero
Half-Life (1998)

Restaurierung

Autor:

Cobalt-57

Half-Life: Absolute Zero ist eine Half-Life-Modifikation, die darauf abzielt, die frühen Ideen und Pläne der ursprünglichen Entwickler nachzubilden, wie sie in den Builds von Ende 1997 bis Anfang 1998 zu sehen waren. Dabei werden entfernte Kapitel, der grafische Stil, Monster und Waffen mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail rekonstruiert.

FlatOut 1 Alternate Textures And Physics
Mod

FlatOut 1 Alternate Textures And Physics
FlatOut (2004)

Überholungen

Autor:

Thrillvilled

Mod für FlatOut 1, der das Spiel zu FlatOut 1.5 macht. Verbessert Grafik, fügt Physik, Ragdoll und KI aus FlatOut 2 hinzu, macht Steuerung und Kamera komfortabler. Das Spiel fühlt sich schneller und moderner an, wie ein neuer Teil auf bekannten Strecken.

Half-Life eXperiment
Mod

Half-Life eXperiment
Half-Life (1998)

Custom-Kampagne

Autor:

Kruk

Half-Life eXperiment - Story-Mod für Half-Life, in dem Sie sich in einem experimentellen Forschungskomplex mit unkonventionellem Kartendesign befinden: enge Korridore, Labore mit ungewöhnlicher Architektur und spannungsgeladene Szenen. Weniger offene Räume, mehr Klaustrophobie.

Crack-Life
Mod

Crack-Life
Half-Life (1998)

Komplette Überholungen

Autor:

siemka123

Crack-Life ist eine provokante und absurde Mod für Half-Life, die originale Modelle, Sounds und Texturen durch Elemente aus Internet-Memes, Filmen und Popkultur ersetzt. Voll mit unpassendem Humor, Parodien und absurden Situationen für jeden Geschmack.