Hintergrundbild aus dem Spiel Doom 3 (2004)

Doom 3

DOOM 3 ist eine Neuinterpretation der Kultserie, veröffentlicht im Jahr 2004 von id Software. Anders als die Vorgänger setzt das Spiel auf Horror-Atmosphäre, düstere Erzählung und technische Innovation - mit einem vollständigen Wechsel auf die moderne id Tech 4-Engine samt dynamischer Beleuchtung und modernen Effekten.

Der Spieler befindet sich erneut auf einer Marsbasis, auf der Wissenschaftler versehentlich ein Portal zur Hölle öffnen. DOOM 3 kombiniert Shooter- und Survival-Horror-Elemente: Dunkelheit, begrenzte Ressourcen, plötzliche Angriffe und Audiologs sorgen für eine dichte, filmische Atmosphäre. Zum ersten Mal steht die Handlung im Mittelpunkt – mit Zwischensequenzen, Dialogen und einer strukturierten Story.

Das Gameplay ist langsamer als in den klassischen Teilen: Gegner tauchen aus der Dunkelheit auf, die Taschenlampe kann nicht gleichzeitig mit einer Waffe genutzt werden, und die Level sind linearer und detailreicher. Visuell und technisch markiert das Spiel einen Meilenstein, der viele Shooter der 2000er prägt.

Heute gilt DOOM 3 als kontroverse, aber wichtige Wendung in der Seriengeschichte. Die Modding-Szene ist seit Release aktiv: Es gibt HD-Texturen, verbesserte Modelle, Lichtüberarbeitungen und Balance-Mods. Fans entwickelten Remaster, Engine-Ports (darunter GZDoom und Vulkan-Versionen) sowie Projekte, die klassische DOOM-Elemente zurückbringen.

Trotz des veränderten Tons bleibt DOOM 3 ein bedeutender Teil der Shooter-Geschichte und dient bis heute als Plattform für technische Experimente und kreative Modifikationen.

Empfohlene Dateien

E7 Black Star
Mod

E7 Black Star
Half-Life (1998)

Custom-Kampagne

Autor:

Knazev33

E7 Black Star ist ein Einzelspieler-Half-Life-Mod, dessen Handlung im geheimen Labor-Komplex Object E7 (Schwarzer Stern) in Russland spielt. Der Spieler übernimmt die Rolle eines politischen Gefangenen, der einen neuen HEV-Anzug getestet und während der Prüfungen entkommen ist.

Half-Life: Randomizer
Mod

Half-Life: Randomizer
Half-Life (1998)

Gameplay

Autor:

Sockman

Ein Mod, der fast alles in Half-Life randomisiert und jeden Durchgang einzigartig macht. Statt der gewohnten Brechstange könntest du einen Schraubenschlüssel bekommen, und ein harmloses Headcrab wird zum tödlichen Feind. Alles ist möglich - egal wie oft du zurückkehrst, du wirst nie vorhersagen können, was um die Ecke wartet.

OpenNox
Engine

OpenNox
Nox (2000)

Rekonstruktions-Engines

Autor:

Denys Smirnov

OpenNox ist eine Open-Source-Spiel-Engine, die das Ergebnis gemeinschaftlicher Arbeit ist. Ihr Hauptziel ist es, das Originalspiel Nox zu erweitern und zu verbessern.

G.M.B. mod
Mod

G.M.B. mod
Stronghold: Crusader (2002)

Komplette Überholungen

Autor:

LORD_VALROY

Eine umfangreiche Modifikation für Stronghold Crusader, die mit Respekt vor dem Original entwickelt wurde. Ziel der Mod ist es, das Spiel in allen Bereichen zu verbessern, ohne das Gleichgewicht oder das ursprüngliche Konzept zu stören.

BFS Unpacker 2
Mod

BFS Unpacker 2
FlatOut 2 (2006)

Modding-Werkzeuge

Autor:

Karok

BFS Unpacker 2 - ein einfaches Programm zum Entpacken und Packen von .bfs-Archiven für FlatOut 2, das für das Modding notwendig ist.

Half-Life: Decay
Mod

Half-Life: Decay
Half-Life (1998)

Kampagne

Autor:

$am_I_Am

Half-Life Decay ist eine aktualisierte Version des Mods, der die Koop-Erweiterung Half-Life: Decay, die ursprünglich nur für PlayStation 2 veröffentlicht wurde, auf den PC portiert. Es behebt Bugs und verbessert visuelle und Soundeffekte. Der Mod ermöglicht es, die gesamte Kampagne in ihrer ursprünglichen Form solo oder im Koop zu spielen.

Delta Particles
Mod

Delta Particles
Half-Life (1998)

Custom-Kampagne

Autor:

XF-Alien

Delta Particles ist ein Mod für Half-Life, der eine vollständige Überarbeitung des Originals darstellt. Du spielst Nick Farrell, einen technischen Ingenieur im Delta Base-Komplex, der mit Black Mesa konkurriert. Du befindest dich im Epizentrum einer Katastrophe, verursacht durch zwei verschiedene Experimente, die gleichzeitig in beiden Komplexen du